Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Read Buffered Data From The Sensor Memory (Formats 4 - 6); Gespeicherte Daten Vom Startpunkt Zum Endpunkt Auslesen (Format 4); Anforderung Vom Externen Gerät - Panasonic HL-G1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL-G1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serielle Verbindung über RS422/485
BEISPIEL
Mit diesem Befehl werden die Ausgabewerte und Ausgänge von Sensor 1 abgefragt.
Antwort des Sensors bei störungsfreiem Ablauf:
Messwert = +2,500 [mm]
1
Lichtintensität = 567
2
Status der Ausgänge (0 = OFF, 1 = ON).
3
 OUT1 = OFF
 OUT2 = ON
 OUT3 = OFF
 ALARM = OFF
BCC
4
5.2.3 Read Buffered Data from the Sensor Memory (Formats 4 – 6)
Daten, die sich im Zwischenspeicher des Sensors befinden, können auf drei Arten ausgele-
sen werden:
Auslesen der gespeicherten Daten vom Startpunkt bis zum Endpunkt (siehe Seite 94)
Differenzdaten vom Startpunkt bis zum Endpunkt auslesen (siehe Seite 95)
Auslesen der gespeicherten Daten im Binärformat vom Startpunkt bis zum Endpunkt
(siehe Seite 96)

5.2.3.1 Gespeicherte Daten vom Startpunkt zum Endpunkt auslesen (Format 4)

Anforderung vom externen Gerät
Mit diesem Befehlt wird ein bestimmter Datenbereich aus dem Sensorspeicher ausgelesen.
Der Datenbereich wird festgelegt, indem Sie den jeweiligen Start- und Endpunkt des Berei-
ches festlegen.
94
HL-G1 User's Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis