Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme Und Lösungen - Panasonic HL-G1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL-G1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbeseitigung
7.1 Probleme und Lösungen
Wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt oder Sie einen Systemausfall vermuten, su-
chen Sie nach der möglichen Ursache und führen Sie die empfohlene Maßnahme durch.
Die Probleme sind in 5 Klassen eingeteilt:
Typ
Beschreibung
1
Probleme mit den Sensoreinstellungen
2
Kommunikationsprobleme
3
Probleme beim Messen oder der Anzeige der Messwerte
4
Probleme mit Alarmen oder der LED-Anzeige
5
Probleme mit der Laseremission
Hinweis
Wenn keine Messwerte auf der Digitalanzeige angezeigt werden, ist mögli-
cherweise der Zustand der Ausgabedaten nicht definiert (siehe Seite 27).
Wenn der Sensor scheinbar keine neuen Einstellungen akzeptiert, kann der
Fehler in der "Auswahl des Messprofils" liegen (siehe Seite 47).
Typ
Problem
 Keine Anzeige
auf dem Sen-
sorkopf.
1
 Sensorkopf
arbeitet nicht.
Es besteht ein
Unterschied zwi-
schen der tatsäch-
3
lichen Entfernung
zum Messobjekt
und dem ange-
zeigten Messwert.
Es wird ein falscher
3
Messwert ange-
zeigt.
114
Mögliche Ursache
Das Verbindungskabel ist nicht
korrekt angeschlossen.
Das Verbindungskabel ist lose.
Der Sensor hat keinen Strom.
Der Sensor hat aufgehört zu
arbeiten.
Die Einstellung für den
ECO-Modus ist "ECO-FULL".
Die Lasersteuerung wurde auf
AUS gesetzt und so gespeichert.
Das Messobjekt hat keine stabile
Entfernung zum Sensor.
Die Messoberfläche liegt schief
zum Sensor.
Das zurückgeworfene Licht wird
von anderen Lichtquellen über-
lagert.
Das Messobjekt liegt außerhalb
des Messbereichs.
Der Skalierungsfaktor ist falsch.
Der Sender/Empfänger ist ver-
schmutzt.
HL-G1 User's Manual
Lösung
Prüfen Sie die Verbindung von Sensorkopf
und Verbindungskabel.
Prüfen Sie die Verdrahtung zwischen dem
Kabel und dem Geräteanschluss.
Prüfen Sie die Verbindung zwischen der
24V-DC-Spannungsversorgung und dem
Sensorkopf.
Schalten Sie ihn wieder ein.
Die LEDs werden durch Knopfdruck aktiviert.
Ändern Sie gegebenenfalls die Einstellungen
für den ECO-Modus.
Setzen Sie die Lasersteuerung auf EIN und
speichern Sie diese Einstellung, damit das
Gerät zukünftig mit aktiviertem Laser gestartet
wird.
Unterbinden Sie Vibrationen oder Bewegun-
gen senkrecht zum Sensor.
Bringen Sie die Messoberfläche in eine Posi-
tion möglichst senkrecht zum Laseraustritt.
Passen Sie die Lichtintensität über die Belich-
tungszeit an.
Prüfen Sie den Messbereich des verwendeten
Sensors.
Korrigieren Sie den Skalierungsfaktor.
Reinigen Sie den Sender/Empfänger.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis