Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic HL-G1 Benutzerhandbuch Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL-G1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
Datenpuffern
Das Puffern der Daten erfolgt wie in der Graphik gezeigt.
1
Notwendige Puffereinstellungen vornehmen.
• Puffermodus
• Pufferrate
• Menge der Messdaten
• Trigger-Bedingung
• Trigger-Verzögerung
• Trigger-Punkt
2
Puffern mit seriellem Befehl starten.
3
Die Datensammlung beginnt je nach
gewähltem Puffermodus. Die Messwerte
werden im Sensorspeicher gesammelt.
4
Das Ende der Datensammlung abwar-
ten. Sie können den aktuellen Status der
Datensammlung mit dem seriellen Befehl
RTS abfragen.
5
Puffern mit seriellem Befehl stoppen. Die
Datensammlung wird angehalten.
6
Auslesen der gepufferten Daten.
• Letzter Datenpunkt
• Gepufferte Daten lesen
• Differenzdaten lesen
• Binärdaten lesen
Puffermodus
Es stehen zwei Modi für das Datenpuffern zur Verfügung, "Fortlaufend" und "Trigger". Die
Voreinstellung ist "Fortlaufend".
Mit "Fortlaufend" beginnt das Speichern der Messwerte, wenn der Sensor den Startbefehl
erhält und dauert an, bis entweder die festgelegte Datenmenge erreicht ist oder der Sensor
einen Stopp-Befehl empfängt.
1
Sammlung der Messwerte
Datenpufferung beginnt
1
Die zu akkumulierende Datenmenge wurde erreicht oder der Sensor hat einen Stoppbefehl erhalten.
2
78
HL-G1
PC (Host)
(1) Einstellungen
senden
(2) Puffern starten
(3) Datensam-
mlung starten
(4) Status prüfen
Ist die Datensamm-
Ja
(5) Puffern stoppen
(6) Auslesen der
gesammelten
Daten
2
Messen
HL-G1 User's Manual
lung beendet?
Nein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis