Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Mewtocol-Befehlsformate; Lesebefehl - Panasonic HL-G1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL-G1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adressliste für Kommunikation über MEWTOCOL
6.1 Einführung
Wenn Sie den Sensor an eine SPS (FP-Serie) oder ein Bediengerät (GT-Serie) von Panaso-
nic anschließen, können Sie die Datenregister (DT-Register) für die Kommunikation verwen-
den. Zusätzlich zu den hier aufgelisteten DT-Registern, steht der offene Datenbereich
DT01900–DT01949 zur Verfügung.
Hinweis
Der Sensor kann auf unvorhergesehene Weise reagieren, wenn er einen
unbekannten Befehl erhält. Wenn sich der Sensor auf unvorhergesehene
Weise verhält, schalten Sie den Strom aus und initialisieren Sie die Sensor-
einstellungen.
Wir empfehlen, folgende Regeln für die Kommunikation zu beachten:
Verwenden Sie keine anderen Adressen zum Datenlesen oder
-
-schreiben als die in diesem Kapitel aufgeführten.
Schreiben Sie keine Daten in Register, die nur gelesen werden sollen
-
(gekennzeichnet mit —)
Senden Sie nur Werte innerhalb des zulässigen Wertebereichs.
-

6.1.1 MEWTOCOL-Befehlsformate

Mit den folgenden Lese- und Schreibbefehlen kann eine SPS oder ein anderes externes Ge-
rät Einstellungen und Zahlenwerte vom Sensor lesen bzw. auf den Sensor schreiben.

6.1.1.1 Lesebefehl

Anforderung vom externen Gerät (SPS oder GT-Bediengerät)
Verwenden Sie dieses Befehlsformat, um Daten aus dem Sensor auszulesen.
%
#
1
4
3
2
X10
X10
X10
X10
3
Nummer des Sensors, der die Anforderung erhält
1
Startadresse (5 Zeichen)
2
Endadresse (5 Zeichen)
3
BCC
4
106
R
D
D
1
0
CR
X10
4
4
3
2
X10
X10
X10
X10
2
HL-G1 User's Manual
1
0
X10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis