Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern; Funktionsmenü Im Parametrierbetrieb - Panasonic HL-G1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL-G1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HL-G1 User's Manual
Beim Multifunktionstyp ist zu beachten, dass bei einer Initialisierung über
einen seriellen Befehl sofort der Speicherbefehl folgen muss. Sonst arbeitet
der Sensor nach dem Neustart mit den alten Werten.
Während der Initialisierung kann der Zustand der Ausgabedaten vorüber-
gehend undefiniert sein.
Vorgehensweise
1.
+ Gerät einschalten
Nach dem Starten wird auf der Digitalanzeige "Init" ausgege-
ben.
Das Messprofil wird initialisiert, und das Gerät befindet sich im
Messmodus

4.3.1.2 Speichern

Einstellungen können auf mehrere Arten dauerhaft gespeichert werden, damit sie nach dem
Neustart des Sensors gültig sind:
Über die Bedientasten des Sensorkopfes: Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus
und bestätigen Sie die Eingabe mit
Über den MI-Signaleingang: Legen Sie das MI-Signal 480ms an, um die Einstellungen
zu speichern (siehe Seite 22).
Hinweis
Es ist nicht möglich, den Zustand des Timing-Signals (TM) zu speichern.
Das Timing-Signal ist direkt nach dem Einschalten des Gerätes oder beim
Wechsel zu einem anderen Messprofil AUS.
Werden Einstellungen über einen seriellen Befehl, das GT-Touch Panel
(separat erhältlich) oder die HL-G1SMI-Software geändert, müssen Sie die
Änderungen speichern und den Sensor neu starten. Ansonsten arbeitet das
Gerät nach dem Neustart mit den alten Werten.
4.3.2 Funktionsmenü im Parametrierbetrieb
Sie können das Funktionsmenü aufrufen, indem Sie für 2 Sekunden die [ENTER]-Taste auf
dem Bedienfeld (siehe Seite 40) gedrückt halten. Die momentan ausgewählte Funktion oder
Einstellung wird auf dem Display angezeigt.
4.3 Bedientasten und Digitalanzeige
.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis