Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Telefoninstallationen - Avaya IP Office 7.0 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6 Externe Telefoninstallationen

Es folgen die einzigen unterstützten Szenarien, in denen verkabelte Nebenstellen und Geräte außerhalb des
Hauptgebäudes mit dem IP Office-System verbunden werden können. In diesen Szenarien muss ein zusätzlicher Schutz in
Form von Schutzerdung und Überspannungsschutz erfolgen.
WARNUNG
·
Der Einbau zusätzlicher Schutzmaßnahmen beseitigt nicht das Beschädigungsrisiko. Es verringert lediglich dieses
Risiko.
· Kabel verschiedener Typen, zum Beispiel Amtsleitungen, Telefonnebenstellen, Erdungs- und Stromverbindungen,
sollten getrennt gehalten werden.
· Alle Verkabelungen zwischen Gebäuden sollten in geerdeten Leitungsschächten verlaufen. Diese Schächte sollten
idealerweise unter der Erde liegen.
· Ein Primärschutzkasten muss an der Stelle bereitgestellt werden, an der die Kabel in das Gebäude eintreten. Dabei
sollte es sich um einen Drei-Punkt-Schutz handeln (Tip, Ring und Masse). Normalerweise handelt es sich dabei um
einen Ionenröhrenschutz, der von der örtlichen Telefongesellschaft bereitgestellt wird. Der Erdungsdraht muss dick
genug sein, um alle durch einen indirekten Schlag gleichzeitig betroffenen Leitungen abdecken zu können.
Verbindungstyp
Analoge
Telefonnebenstellen
Nur Anschlüsse externer
Telefonerweiterungsmodule (
POT
oder
PHONE
).
209
209
DS Telefon-Nebenstellen
Externes Erweiterungsmodul
Nur DS
-Anschlüsse.
204
TCM-Telefonnebenstellen
Analoge Amtsleitungen
Externer Ausgabeschalter
Die towerMAX-Gerätereihe wird bereitgestellt von ITWLinx (http://www.itwlinx.com).
IP Office Essential Edition - Norstar Version Installation
IP Office 7.0
Schutzgerätetyp
IP Office-Barrierebox
107
Unterstützt eine einzelne
Verbindung. Maximal 16 an einem
beliebigen Erweiterungsmodul.
ITWLinx towerMAX DS/2
Unterstützt bis zu 4 Verbindungen.
(Dieses Gerät wurde zuvor als
Avaya 146E bezeichnet).
Keine
ITWLinx towerMAX CO/4x4
Unterstützt bis zu 4 zweidrahtige
Leitungen.
(Dieses Gerät wurde zuvor als
Avaya 146C bezeichnet).
ITWLinx towerMAX SCL/8
(Dieses Gerät wurde zuvor als
Avaya 146G bezeichnet).
Zusätzliche Vorgänge: Aktualisierung der IP Office-Software
Anforderung
· Die Verbindung vom Erweiterungsmodul zum
Telefon muss an jedem Ende über einen
Überspannungsschutz sowie über den primären
Schutzpunk in jedem Gebäude erfolgen.
· IP Office-Erweiterungsmodul und -Steuereinheit
sowie IROB-Geräte müssen mit dem
Schutzerdungspunkt in ihrem Gebäude verbunden
sein.
106
· Die Verbindung zwischen Gebäuden muss in
geerdeten Leitungsschächten erfolgen, die
vorzugsweise unter der Erde verlaufen. Das Kabel
darf an keiner Stelle extern offenliegen.
Derzeit nicht unterstützt.
Bei Installationen in der Republik Südafrika ist die
106
Ausstattung von Amtsleitungen mit
Überspannungsschutz erforderlich.
An anderen Orten, an denen das Blitzschlagrisiko als
hoch angesehen wird, empfiehlt sich der zusätzliche
Schutz von eingehenden Amtsleitungen.
Verbindungen von einem IP Office Ext O/P-Anschluss
zu einem externen Relaisgerät müssen über einen
Überspannungsschutz erfolgen.
15-601042 DE Ausgabe 23a (06/10/2011)
Seite 105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis