Die angegebenen Umrechnungen dienen lediglich Ihrer Orientierung. Das Gerät verwen-
det Umrechnungsfaktoren mit zehn Nachkommastellen.
Beachten Sie, dass nur Einheiten ausgewählt werden können, in denen der Nennbereich
des Gerätes dargestellt werden kann. Z.B. ist die Einheit Pascal für Nennbereiche ab 1 bar
abgeblendet.
Die hier eingestellte Einheit betrifft nur die Darstellung im Display. Die Kommunikation
über HART erfolgt über die im Gerätetreiber eingestellte Einheit.
6.4.4.2
Untermenü „Einheit Temperatur"
Die Einheit, in der die Sensortemperatur angezeigt werden soll, kann aus folgender Liste
ausgewählt werden:
Einheit
°C
°F
°R
K
6.4.4.3
Untermenü „Darstellung"
Im Untermenü „Darstellung" konfigurieren sie die Darstellung der Messwerte und Informa-
tionen auf dem Display.
Zuerst wählen Sie mit dem Menüpunkt „Anzeigelayout" die Struktur und die Anzahl er an-
gezeigten Daten aus. Es können bis zu fünf Werte gleichzeitig dargestellt werden. In den
weiteren Menüeinträgen „1. Wert" bis „5. Wert" definieren Sie die Inhalte der Platzhalter im
Layout.
Die verschiedenen Layouts sowie die möglichen Inhalte der Werte sind in Kapitel 6.2.3
beschrieben.
6.4.5
Menü „Messung/Eingang"
Im Menü „Messung/Eingang" parametrieren Sie die Druckmessung.
Menüeintrag
Messbereichsanfang
Messbereichsende
Dämpfung
Messrate
6.4.5.1
Einstellung des Messbereiches
Messbereichsanfang und –ende können Sie frei im Nennbereich des Gerätes setzen, so-
lange eine minimale Spanne von 1% des Nennbereiches gegeben ist (Turndown 100:1).
Beachten Sie dabei, dass der Messfehler mit steigendem Turndown größer wird. Sie müs-
sen also bei einer kleinen Spanne mit einem signifikanten Messfehler rechnen. Die Anga-
BA_072 Rev 1C4 Druckmessumformer PASCAL Ci4
Beschreibung
Grad Celsius
Grad Fahrenheit ( T
Grad Rankine ( T
Rankine
Kelvin ( T
= T
Kelvin
Celsius
Tabelle 12: mögliche Einheiten für Temperatur
Beschreibung
Einstellen des Druckwertes, der 4 mA (Messbereichsanfang) ent-
sprechen soll
Einstellen des Druckwertes, der 20 mA (Messbereichsende) ent-
sprechen soll
Einstellung der Dämpfung des Ausgangssignals
Einstellung der Messrate (20 oder 100 Hz)
Tabelle 13: Menü „Messung / Eingang"
= T
*1,8 + 32 )
Fahrenheit
Celsius
= T
*1,8 )
Kelvin
+ 273,15 )
Seite 19/25