Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LABOM PASCAL Ci4 Betriebsanleitung Seite 17

Typenreihe ci4xxx
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PASCAL Ci4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gemessener
Druck
MBE
MBA
MBA
Abbildung 14: Wirkung von oberem und unterem Abgleich auf die Kennlinie
Den unteren und oberen Abgleich können Sie bei einem beliebigen Referenzdruck vor-
nehmen. So können Sie z.B. den unteren Abgleich eines -1..4 bar Gerätes bei -900 mbar
rel vornehmen. Ebenso ist der Referenzdruck für den oberen Abgleich frei wählbar. Dieser
sollte für einen genauen Abgleich allerdings möglichst nah am Messbereichsende liegen.
6.4.3.4
Stromabgleich
Diese Funktion können Sie verwenden, wenn das am Ende der Messkette angezeigte
Messsignal nicht dem Druckwert entspricht. Abweichungen in der Ausgangstufe des
Messgerätes sowie in der Messkette können so kompensiert werden.
Gehen Sie dabei wie folgt vor (beispielhaft für 4 mA):
− Funktion „Stromabgleich" –> „4mA" wählen
− Mit „OK" Konstantstrommodus (4 mA) aktivieren. ACHTUNG! Der ausgegebene
Stromwert entspricht nun nicht mehr dem gemessenen Druck! Dies wird auch durch
das Symbol „Funktionskontrolle" angezeigt (siehe 6.2.2).
− Angezeigten Stromwert am Ende der Messkette ablesen
− Diesen Stromwert (z.B. 3,996) am Gerät eingeben. Das Gerät korrigiert nun den
Stromausgang so, dass 4 mA am Ende der Messkette angezeigt werden.
Mit dem Verlassen der Funktion wird der Konstantstrommodus wieder verlassen und der
Stromwert entspricht wieder dem gemessenen Druck.
BA_072 Rev 1C4 Druckmessumformer PASCAL Ci4
1) dejustierte Kennlinie
2) Kennlinie nach
unterem Abgleich
(Offsetverschiebung)
3) Kennlinie nach
oberem Abgleich
(Spannenkorrektur)
wahrer
MBE
Druck
Seite 17/25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis