Bedienung des Druckers
S PAPIER VOR-
Das Papier bewegt sich in Pfeilrichtung zuerst in Schritten von
(0,28 mm). Wenn eine dieser Tasten niedergehalten wird, erfolgt ein
kontinuierlicher Vor- bzw. Rückschub.
Beim Vorschub stoppt Endlospapier, wenn es aus der Parkposition kommt,
an der Druckposition, oder wenn es aus der Druckposition kommt, an der
Abreißposition.
Beim Rückschub stoppt Endlospapier entweder an der Parkposition,
Druckposition oder an der Abreißposition.
Der Drucker zieht das Papier automatisch von der gewählten Papier-
Hinweis:
quelle ein. Im Falle eines Papierstaus dienen die Tasten
zum Transportieren des Papiers.
S START/STOP-Taste
S läßt die Anzeigelampe STOP erlöschen
S führt den Drucker in den betriebsbereiten Zustand über
S startet den Ausdruck oder die Selbsttest Funktionen (siehe MENUE Mo-
dus) oder führt die Schnittstelle in den Status BEREIT über (wird
angezeigt)
S verläßt den MENUE Modus.
2.3
Menü-Modus
Im Drucker sind sämtliche bedienbaren Funktionen durch ein MENUE realisiert.
Dieses Menü bietet:
S leichte Handhabung der Konfiguration (Schnittstelle usw.)
S schnelle Parameteränderung während der Anwendung
S eine Sicherungsfunktion, um Änderungen dauerhaft abspeichern zu können
(bis sie dann erneut gezielt geändert werden). Dadurch wird die Änderung
von Voreinstellungen erleichtert.
Das Menü gliedert sich in bis zu vier Stufen:
S Stufe 1 mit der Hauptfunktion
S Stufe 2 mit Unterfunktionen
S Stufe 3 erlaubt die Auswahl/Aktivierung von Werten oder hat weitere Unter-
funktionen
S Stufe 4 erlaubt die Auswahl/Aktivierung von Werten.
2-8
(91) und PAPIER RÜCK-Taste
(93)
(92)
1
/
Zoll
90
,
und