A.4
Beschreibung der Einstellungsmöglichkeiten
Hauptfunktion
Die folgenden Hauptfunktionen sind verfügbar:
S MAKRO AUSWAHL
Zur Selektion und Aktivierung eines der vier definierten Makros. Damit läßt sich
der Drucker schnell und sicher auf die Besonderheiten einer Applikation
einstellen.
Beispiel: In der Applikation A unter Makro 1 wird 12"-Papier bearbeitet und in
Applikation B unter Makro 2 werden Überweisungsträger bedruckt.
S ÄNDERN MAKRO
In diesem Teil besteht die Möglichkeit ein spezielles Makro für eine Applikation
zu erstellen. (Detailinformation finden Sie in dem Abschnitt
ÄNDERN MAKRO auf der folgenden Seite.
Die Parameter lassen sich über das Bedienfeld oder über eine
Bemerkung
entsprechende "Control-Code-Sequenz" durch die Applikation ein-
stellen. Die Einstellungen über die "Control-Code-Sequenz" er-
scheinen in der Spalte AKTUELLE EINSTELLUNGEN.
S INSTALLATION
Die erste Unterfunktion - SCHNITTSTELLE - beinhaltet die Parameter für die
Datenübertragung vom Rechner.
Die Unterfunktion - EINSTELLUNGEN - dient zur Einstellung des Druckers, um
ein optimales Druckbild zu erhalten. (Detailinformation finden Sie in dem
Abschnitt Unterfunktion SCHNITTSTELLE / EINSTELLUNGEN auf den
folgenden Seiten).
S MENÜ SICHERN
Alle Änderungen innerhalb eines Makros können mit dieser Funktion in den
Konfigurationsspeicher des Druckers geschrieben (gesichert) werden. Nach
einem erneuten Aus- und Einschalten stehen jetzt die neuen Werte zur
Verfügung.
Während der Ausführung dieser Funktion blinkt der Hinweis SICHERT in der
Anzeige.
A-6
Anhang A Konfigurieren des Druckers