Anhang A Konfigurieren des Druckers
Unterfunktion EINSTELLUNGEN
S AGC POSITION
AGC (Automatic Gap Control, automatische Abstandskontrolle) ist eine
wichtige Funktion des Druckers bezüglich der Papierverarbeitung, die
Verwendung unterschiedlicher Papierdicken bei gleichbleibender Druck-
qualität ermöglicht.
Die Einstellung des Druckspaltes erfolgt immer, wenn Papier
eingezogen wird
S und die Papierquelle verändert wurde
S aus der Parkposition
S nach Einschalten des Druckers
S nachdem der Drucker im STOP-Modus war
S und auf der vorherigen Seite ein AGC Befehl wirksam war.
Der Referenzpunkt für die Messung der Papierdicke ist die "AGC-POSI-
TION" in der ersten oder aktuellen Druckzeile. Der Standardwert für die
horizontale AGC-Position ist 24. Das entspricht der Druckkopfposition
für das Farbbandeinlegen. Jede Position von 4 bis 131 (bei 10 cpi) kann
gewählt werden.
Ein Verstellen der AGC-Position ist nur erforderlich, wenn eine Messung
an der standardmäßig eingestellten Position nicht die tatsächliche
Papierdicke im Druckbereich widerspiegelt, oder wenn die
Standardeinstellung im Bereich einer Papierkante (z.B. Aufkleber,
Trägerbandformulare) liegt, denn für den Messvorgang ist eine glatte
Papieroberfläche erforderlich.
Über die automatische AGC-Funktion hinaus kann die Papierdicke an
unterschiedlichen Stellen durch einen AGC-Befehl gemessen werden,
oder ein fester Druckspalt kann durch einen PCC-Befehl (Programable
Copy Control) eingestellt werden. Dies kann erforderlich sein, wenn auf
einem Formular an Stellen unterschiedlicher Papierdicke gedruckt
werden soll.
A-17