Bedienung des Druckers
S Obere Tastenreihe:
Zur schnellen Makroselektion werden die Tasten
(94) bis (97) benutzt. Dabei selektiert man von links nach rechts Makro 1
bis Makro 4. Wird z.B. die Taste
die Betriebsart STOP und es erscheint im Anzeigefeld MAKRO 2.
Betätigen Sie zur Aktivierung eines gewählten Makros die Taste [ Y ]. Der
Drucker kehrt jetzt in den BEREIT oder AKTIV Modus zurück und meldet
sich in diesem Beispiel mit BEREIT 2 IPP. Das bedeutet das Makro 2 mit
der IBM ProPrinter Emulation ist aktiv.
Wurde eine der Tasten (94) bis (97) versehentlich betätigt, so storniert
man den Vorgang durch Drücken der Taste
Alle Konfigurationseinstellungen (z.B. Formularlänge oder
Hinweis:
Papierquelle) des selektierten Makros werden ab sofort wirksam!
S Untere Tastenreihe:
Wenn eine Anwendung mit Endlosformularen eine spezielle vertikale
Positionierung erfordert, sind zwei Möglichkeiten der Einstellung im Menü
vorgesehen:
S Einstellung Vertikale Positionierung mit der VERT.POS.JUST. Taste
(90)
S Endlosverschiebung mit der ENDLOS JUST
S Vertikale Positionierung
Mit dieser Funktion erreicht man den direkten Einsprung in den Menü
Modus, um die vertikale Positionierung anzupassen. Verändert wird die
Einstellung im aktuellen Makro für den z. Zt. selektierten Papierweg wie:
TRAKTOR V für den Traktor oder MANUELL V für die manuelle
Papierzuführung (und nur für den Multifunktionsdrucker auch KAS. x V
für die automatischen Zuführkassetten 1 - 3).
Mit diesem Korrekturwert positioniert man den Ausdruck in Bezug auf
die Oberkante eines vorgedruckten Formulars. Die Einstellung wirkt sich
nach jedem Seitenvorschub (Form Feed) aus. Die eingestellten Werte
für die ERSTE ZEILE und die LETZTE ZEILE werden mit berücksich-
tigt. Diese Werte sind Teil der Druckerkonfiguration und können durch
die Funktion SICHERN gespeichert werden.
2-4
(95) betätigt, wechselt der Drucker in
(VERT.POS.JUST.)
,
,
und
(93).
Taste (91).
(90).