Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Mahlmenge; Der Kaffeeandruck; Der Tamper An Der Mahlstation; 4.2 Den Tamper Frei Benutzen - Gastroback DESIGN ESPRESSO ADVANCED PRO GS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DESIGN ESPRESSO ADVANCED PRO GS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Geschwindigkeit, mit der das Wasser
durch den Kaffee in den Siebträger läuft.
So wird der Geschmack des Kaffees
bestimmt. Ist das Kaffeepulver zu fein - das
Kaffeepulver sieht aus wie Puder und fühlt
sich an als würde man Mehl zwischen
den Fingern reiben - fließt das Wasser
unter Druck nicht gleichmäßig durch den
Kaffee. Der Kaffee ist somit überextrahiert,
d.h. zu dunkel, bitter und mit einer gefleck-
ten und ungleichmäßigen Crema. Ist das
Kaffeepulver zu grob, fließt das Wasser
zu schnell durch den Siebträger. Der Kaf-
fee ist somit unterextrahiert, d.h. der Kaf-
fee verliert an Geschmack und erhält kei-
ne üppige Crema.
einstellung ein. Fangen Sie mit der Ein-
stellung auf ca. 3 Uhr an und passen Sie
nach und nach die Menge an um das per-
fekte Ergebnis zu erreichen. Es kann sein,
dass sie die perfekte Menge erst nach
einigem Testen erreichen.
Schritt 4 – Der Kaffeeandruck
Für die einfache Anwendung bietet Ihre
»Design Espresso Advanced Pro GS« zwei
praktische Arten, um den Kaffee anzudrü-
Einstellen
der Mahl-
menge
Stellen Sie die
M a h l m e n g e
am Wahlrad
für Dosierungs-
cken:
4.1 Der Tamper an der Mahlsta-
tion
zusammenfällt.
b. Ist der Tamper an der Mahlstation befe-
stigt, heben Sie den Siebträger in Rich-
tung Tamper.
c. Drücken Sie den Siebträger fest an den
Tamper, um so gleichmäßigen Druck aus-
zuüben.
d. Lösen Sie den Siebträger vom Tam-
per und entfernen Sie überschüssiges Kaf-
feepulver auf dem Rand des Siebträgers,
um einen korrekten Sitz am Brühkopf zu
gewährleisten.

4.2 Den Tamper frei benutzen

b. Ist der Mahlvorgang beendet, nehmen
Sie den Siebträger aus der Halterung und
klopfen Sie ihn leicht ab, damit das Kaf-
feepulver in sich zusammenfällt.
c. Nehmen Sie den Siebträger in die eine,
und den Tamper in die andere Hand.
d. Üben Sie gleichmäßigen und festen
a. Ist der Mahlvor-
gang beendet, entfer-
nen Sie den Siebträ-
ger aus der Halterung
und klopfen Sie ihn
leicht ab, damit das
Kaffeepulver in sich
Der Tamper kann von
der Mahlstation leicht
entfernt und frei ver-
wendet werden.
a. Entnehmen Sie den
Tamper von der Mahl-
station.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis