Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Eines Timerrelais - wtw MULTILINE 1000 Bedienungsanleitung

Mehrparameter-messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTILINE 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTILINE 1000

10.1.2 Konfigurieren eines Timerrelais

Das MULTILINE 1000 bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Relais mittels einer integrierten Timer-
funktion zeitgesteuert zu schalten, um z.B. Wasch- und Spülvorgange für Elektroden/Sensoren
in Verbindung mit entsprechenden Pumpen und Ventilen automatisch durchzuführen.
Sie können jedes Relais mit dieser Funktion verknüpfen. Zu beachten ist nur, das sich nicht
gleichzeitig eine andere Funktion (PID Regler oder Grenzwert Ausgabe) auf dieses Relais be-
zieht. In diesem Menü werden zwei Zeiten zur Steuerung der Timerfunktion festgelegt.
Der Einschaltzeitpunkt wird als Intervall-Zeit eingestellt. Die Einschaltdauer gibt dann an, wie
lange das Relais im Zustand Ein bleibt. Für den Zeitraum, in dem das Relais eingeschaltet ist,
werden alle Messwerte für die Stromausgänge und die Relaisfunktionen eingefroren (Holdfunk-
tion).
Zusätzlich kann entsprechend der Beschreibung im Abschnitt 13.5 „Allgemeine Einstellungen"
eine Verzögerungszeit (Delay time) justiert werden. Die Verzögerungszeit hat keinen Einfluss
auf das Schaltverhalten des Timer-Relais, sondern beeinflusst ausschließlich die Holdfunktion
für das „Einfrieren" der Messwerte für Strom- und Relaisausgänge. Damit können Einstellvor-
gänge der Sensoren/Elektroden nach dem Ende des Wasch- bzw. Spülzyklus berücksichtigt
werden, die das Verhalten der Strom- und Relaisausgänge nicht beeinflussen sollen.
EIN
AUS
Verknüpfen eines Relais mit der Timerfunktion
1. Über das Tastenfeld MENU auf der Messwertausgabeseite kommen Sie zur Passwortein-
gabe.
2. Geben Sie das richtige Passwort ein.
3. Berühren Sie die Schaltfläche „Grenzwert".
4. Berühren Sie die Schaltfläche Timer.
5. Ändern Sie die Werte für das Intervall sowie für die Dauer. Berühren Sie die jeweilige
Schaltfläche und geben Sie die Werte nach Ihren Wünschen ein. Beide Zeiten sind in Stun-
den einzugeben.
6. Suchen Sie durch Berühren der Schaltfläche Relais den gewünschten Schaltausgang aus.
Sie können hier alle zur Verfügung stehenden Relais verwenden. Beachten Sie nur, dass
das Relais nicht schon durch den PID-Regler oder als Grenzwert verwendet wird.
7. Zum Schluss muss der Timer noch freigegeben werden. Dazu muss die Schaltfläche Di-
sable bzw. Enable den Wert Enable anzeigen.
ba75709d02 01/2009
Intervall
Dauer
Hold der
Messwerte
Schalt- und Stromausgänge
Intervall
Dauer
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis