Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dateneingabe - wtw MULTILINE 1000 Bedienungsanleitung

Mehrparameter-messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTILINE 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTILINE 1000
Kalibrierung
9.2.5

Dateneingabe

Dateneingabe bedeutet die Eingabe der spezifischen Kenndaten des angeschlossenen Sen-
sors, die z.B. vorher im Labor bestimmt wurden.
Wählen Sie den entsprechenden Kalibrierwert durch Berühren des Feldes aus, für den die Ein-
stellungen geändert werden sollen. Ein Eingabedialog ermöglicht nun das Verändern des Wer-
tes in entsprechenden Grenzen. Werden diese überschritten, erfolgt eine Fehlermeldung, die
Sie auffordert, einen Wert innerhalb der festgelegten Grenzen einzugeben. Mit der Taste „ENT"
wird der Eingabewert bestätigt. „ESC" bricht den Eingabedialog ohne Übernahme des Wertes
ab und „DEL" dient der Korrektur eingegebener Werte.
Der geänderte Wert wird nun in dem entsprechenden Feld angezeigt. Weitere Änderungen
können erfolgen.
Um die Wertänderung zu speichern müssen Sie das Dialogfeld „Dateneingabe" durch Berühren
des Buttons:
beenden. Soll der geänderte Wert nicht gespeichert werden, verlassen Sie den Dialog „Daten-
eingabe" durch Berühren des Buttons:
Die Kalibrierung ist nun erfolgt und die neuen Kalibrierwerte werden angezeigt. Sie können nun
entscheiden, ob Sie die neuen Kalibrierwerte speichern („SAVE") oder verwerfen (CANCEL)
wollen.
Unter dem Menüpunkt Leitfähigkeit (LF) - Kalibrieren – Dateneingabe ist der Kalibrierwert
Kabeloffset hinzugefügt. Dieser erlaubt eine Werteingabe (Offset) zum Korrigieren des Kabelwi-
derstandes. Dazu wird in den Messbereichen 20 mS/cm und 100 mS/cm der Kabelwiderstand in
Ohm eingegeben.
Messmodule mit linearer Übertragungskennlinie werden durch die Festlegung von zwei definier-
ten Punkten der linearen Übertragungskennlinie kalibriert. Alternativ zur Zweipunktkalibrierung
kann dafür die Dateneingabe an zwei Punkten der Übertragungskennlinie genutzt werden. Es
ist der Messwert einzugeben, der dem vorgegebenen Eingangssignal (Ausgangssignal des
Sensors/Messgerätes) entspricht. Das Modul MLU-2270E ist ebenfalls ein Messmodul mit linea-
rer Kennlinie, jedoch für ein Zählersignal (Frequenzen bis 1.5kHz).
ba75709d02 01/2009
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis