Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüaufbau, Passwort; Inbetriebnahme Bzw. Ergänzung Des Systems - wtw MULTILINE 1000 Bedienungsanleitung

Mehrparameter-messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTILINE 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTILINE 1000
Die Hintergrundbeleuchtung wird nach ca. 15 min ohne Bedienung des Gerätes dunkler. Berüh-
ren Sie die Anzeige, so wird die Anzeige wieder hell hinterleuchtet.
Steht das Gerät länger als 5 min ohne Eingabe in einem Menüpunkt (Ausnahme Kalibrieren), so
springt die Anzeige automatisch zur Messwertanzeige zurück.
5.3 Menüaufbau, Passwort
Um von den einzelnen Menüpunkten wieder zur Messwertanzeige zu gelangen, müssen diese
Menüs der Reihe nach geschlossen werden. Alle Menüpunkte des Gerätes, mit deren Hilfe ge-
rätespezifische oder sensorspezifische Daten justiert werden können, sind so aufgebaut, dass
die geänderten Daten gespeichert oder verworfen werden können. Dazu stehen 2 Schaltflächen
zur Verfügung:
Speichern und zurück
zurück ohne Speichern
Alle gerätespezifischen Daten können über den Menüpunkt MENU eingestellt werden. Dies
sind alle Ausgabemöglichkeiten wie Stromausgabe, serielle Datenausgabe, Regler und Grenz-
werte sowie bestimmte Konfigurationsmöglichkeiten des Gerätes selbst. Diese Menüs sind mit
einem Passwort geschützt.
Alle sensorspezifischen Einstellungen erfolgen in den Menüs zum Sensor (Messmodul). Diese
werden aufgerufen durch das Berühren der Anzeigefläche des jeweiligen Sensors (Messmo-
dul). Als erstes erscheint eine Übersichtsseite zu den aktuellen Daten/Einstellungen der Mess-
stelle. Alle Kalibrierdaten des Sensors, der Zeitpunkt der letzten Kalibrierung, die verwendete
Temperaturkompensation, die Bezeichnung der Messstelle sowie Datenlogger und serielle
Ausgabe werden angezeigt. Entsprechende Änderungen dieser Daten sind nur mit einem
Passwort (das Passwort bei Auslieferung ist „1") möglich.
5.4 Inbetriebnahme bzw. Ergänzung des Systems
1.
Gerät einschalten
2.
Prüfen ob alle Module (Slaves) erkannt werden
3.
Einrichten der Anzeige (Abschnitt 6)
4.
Temperaturkompensation einstellen (Abschnitt 7 Temperaturkompensation)
5.
Datenausgabe bzw. Datensicherung einstellen (Abschnitt 8 Datenausgabe/Datensicherung)
6.
Kalibrieren des Sensors (Abschnitt 9 Kalibrierung)
7.
Stromausgänge, Grenzwerte, Regler einstellen (Abschnitte 10 Schalt- und Stromausgänge
und 11 Regler)
ba75709d02 01/2009
Grundfunktionen
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis