Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigeelemente; Einlauf Slave - wtw MULTILINE 1000 Bedienungsanleitung

Mehrparameter-messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTILINE 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundfunktionen

5.2 Anzeigeelemente

Nach dem Anlegen der Netzspannung an das MULTILINE 1000 wird das Gerät initialisiert. Da-
nach werden alle möglichen Slaves (Messmodule) gesucht, die sich am CAN-Bus befinden
können. Die angeschlossenen Messmodule werden automatisch erkannte und mit Ihrem Typ
dargestellt. Nachdem alle Module erkannt worden sind, wechselt das Gerät sofort in die Mess-
wertanzeige. Alle freigegebenen Ausgänge, wie Relais, Stromtreiber, Schnittstellenkommunika-
tion und Datenloggerspeicherung sind nun aktiv. Mit den Pfeiltasten <<
nun zur gewünschten Anzeigeseite durchblättern. Die Darstellung der einzelnen Messwerte
kann individuell konfiguriert werden. So kann zu jeder Messgröße noch je ein von ihr abgeleite-
ter Messwert angezeigt werden.
Slave 0
93.5 %
9.3 mg/l
Slave 2
-273 mV
Die Zustände der internen Relais sind in einem Statusfeld unten rechts dargestellt. Der Zustand
aktiv wird durch eine „1" signalisiert. Befindet sich das Gerät im Zustand Hold (Timer bzw. ma-
nuelles Hold), so erfolgt anstelle der Relais die Anzeige „Hold". Die Information "LIMIT" er-
scheint im Wechsel mit der jeweiligen Statusinformation, wenn der Messwert eines Messkanals
außerhalb des Grenzwertbandes liegt (siehe Abs. 8.6).
Beispiele für Messwertdarstellungen
Messmodul
MLU-2210E
MLU-2210
MLU-2215E
MLU-2215
MLU-2220E
MLU-2220
Ebenso kann bei Verwendung der Temperaturmessung des Moduls auch diese zur Anzeige
gebracht werden.
Um zu erkennen, zu welchem Modul der Messwert gehört, wird die Messstellennummer immer
in der linken oberen Ecke angezeigt. Damit der Überblick über die Messstellen nicht verloren
geht, können noch individuelle Bezeichnungen (max. 10 Zeichen) vergeben werden.
Zusätzlich ist noch die aktuelle Uhrzeit auf jeder Anzeigeseite angeordnet. Das Einstellen der
Uhr erfolgt durch Berühren dieser Anzeigefläche. Im folgenden Dialog können dann alle Da-
tums- und Uhrzeiteinstellungen vorgenommen werden.
20
Einlauf
21.2 °C
Haupt-Messgröße
pH-Wert
Redox-Spannung in mV
Leitfähigkeit in mS/cm, µS/cm
Slave 1
103 μS
21.2 °C
Slave 3
Auslauf
7.03 pH
18.5 °C
R0:0 R1:1 23.01
R2:0 R3:0 09:27
Beispiele Neben-Messgrößen
Kettenspannung in mV
Redox-Spannung in mV bezo-
gen auf die Standardwasser-
stoffelektrode
Widerstandswert in Ohm oder
Salinität in g/kg
MULTILINE 1000
>> können Sie sich
ba75709d02 01/2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis