Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Benutzerhandbuch Seite 52

Vlt parallel drive modules
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung, Diagnose und Fehle...
von der MCB 112 deaktiviert wird. Wenn dies geschieht,
müssen Sie ein Reset-Signal (über Bus, Digital-E/A oder
durch Drücken der [Reset]-Taste) senden.
ALARM 72, Gefährl. Fehler
STO mit Abschaltblockierung. Es ist eine unerwartete
Kombination von STO-Befehlen aufgetreten.
®
VLT
Klemme X44/10, die Funktion Safe Torque Off
(STO) wird jedoch nicht aktiviert.
MCB 112 ist das einzige Gerät, das die Funktion
Safe Torque Off (STO) verwendet (kann durch
Auswahl des Parameters [4] PTC 1 Alarm oder [5]
PTC 1 Warnung in Parameter 5-19 Klemme 37
Sicherer Stopp angegeben werden), die Funktion
6
6
Safe Torque Off (STO) ist aktiviert und Klemme
X44/10 ist nicht aktiviert.
WARNUNG 73, Sicherer Stopp Autom. Wiederanlauf
STO ist aktiviert. Wenn automatischer Wiederanlauf
aktiviert ist, kann der Motor nach Behebung des Fehlers
starten.
WARNUNG 76, Konfiguration Leistungseinheit
Die benötigte Zahl von Leistungsteilen stimmt nicht mit
der erfassten Anzahl aktiver Leistungsteile überein. Beim
Austausch eines Frequenzumrichtermoduls tritt diese
Warnung auf, wenn leistungsspezifische Daten in der
Leistungskarte des Moduls nicht mit dem Rest des
Frequenzumrichtersystems übereinstimmen. Die Warnung
wird auch ausgelöst, wenn die Verbindung zur
Leistungskarte unterbrochen wird.
Fehlersuche und -behebung
Bestätigen Sie, dass die Bestellnummer des
Frequenzumrichtermoduls und seiner
Leistungskarte übereinstimmen.
Vergewissern Sie sich, dass die 44-poligen Kabel
zwischen MDCIC und den Leistungskarten korrekt
angeschlossen sind.
WARNUNG 77, Reduzierter Leistungsmodus
Die Warnung zeigt an, dass das Frequenzumrichtersystem
im reduzierten Leistungsmodus arbeitet (d. h. mit weniger
als der erlaubten Anzahl von Invertermodulen). Diese
Warnung wird bei einem Aus- und Einschaltzyklus erzeugt,
wenn das Frequenzumrichtersystem auf den Betrieb mit
weniger Wechselrichtern eingestellt wird und eingeschaltet
bleibt.
ALARM 79, Ung. LT-Konfig.
Die Bestellnummer der Skalierungskarte ist falsch oder sie
ist nicht installiert. Der Anschluss MK102 ist auf der
Leistungskarte ggf. nicht installiert.
ALARM 80, Initialisiert
Ein manueller Reset hat alle Parametereinstellungen mit
Werkseinstellungen initialisiert. Führen Sie einen Reset des
Frequenzumrichters durch, um den Alarm zu beheben.
50
PTC-Thermistorkarte MCB 112 aktiviert
Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
Parallel Drive Modules
ALARM 81, CSIV beschädigt
Die Syntax der CSIV-Datei ist fehlerhaft.
ALARM 82, CSIV-Par.-Fehler
CSIV-Fehler bei Parameterinitialisierung.
ALARM 85, Gefährl. F. PB
PROFIBUS/PROFIsafe-Fehler.
ALARM 91, Analogeingang 54 Einstellungsfehler
Stellen Sie den Schalter S202 in die Stellung OFF
(Spannungseingang) eingestellt sein, wenn ein KTY-Sensor
an Analogeingangsklemme 54 angeschlossen ist.
ALARM 243, Brems-IGBT
Dieser Alarm ist nur für das Frequenzumrichtersystem und
andere, vergleichbare Einheiten mit mehreren Frequenzum-
richtermodulen bestimmt. Er entspricht Alarm 27,
Bremschopperfehler. Der Berichtwert im Alarm Log gibt an,
welches Frequenzumrichtermodul den Alarm erzeugt hat.
Dieser IGBT-Fehler kann durch Folgendes verursacht
werden:
Der Berichtwert im Alarm Log gibt an, welches Frequen-
zumrichtermodul den Alarm erzeugt hat:
ALARM 244, Kühlkörpertemperatur
Der Kühlkörper überschreitet seine maximal zulässige
Temperatur. Sie können den Temperaturfehler erst dann
quittieren, wenn die Temperatur eine definierte Kühlkör-
pertemperatur wieder unterschritten hat. Die Abschalt- und
Quittiergrenzen sind je nach der Leistungsgröße des
Frequenzumrichtersystems unterschiedlich. Dieser Alarm
entspricht Alarm 29, Kühlk.Temp. Der Berichtwert im Alarm
Log gibt an, welches Frequenzumrichtermodul den Alarm
erzeugt hat:
Fehlersuche und -behebung:
Mögliche Ursachen:
Die DC-Sicherung ist durchgebrannt.
Der Jumper für die Bremse ist nicht eingesetzt.
Der Klixon-Schalter hat sich aufgrund einer
Übertemperaturbedingung im Bremswiderstand
geöffnet.
1 = Frequenzumrichtermodul ganz links
2 = Zweites Frequenzumrichtermodul von links
3 = Drittes Frequenzumrichtermodul von links (in
Systemen mit 4 Frequenzumrichtermodulen)
4 = Viertes Frequenzumrichtermodul von links (in
Systemen mit 4 Frequenzumrichtermodulen)
1 = Frequenzumrichtermodul ganz links
2 = Zweites Frequenzumrichtermodul von links
3 = Drittes Frequenzumrichtermodul von links (in
Systemen mit 4 Frequenzumrichtermodulen)
4 = Viertes Frequenzumrichtermodul von links (in
Systemen mit 4 Frequenzumrichtermodulen)
MG37L103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis