Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Diagnose Und Fehlersuche; Wartung Und Service; Regelmäßige Wartung; Zustandsmeldungen - Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Benutzerhandbuch

Vlt parallel drive modules
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung, Diagnose und Fehle...

6 Wartung, Diagnose und Fehlersuche

6.1 Wartung und Service

Unter normalen Betriebsbedingungen und Lastprofilen ist
das Frequenzumrichtersystem über die gesamte
Lebensdauer wartungsfrei. Zur Vermeidung von Betriebs-
störungen, Gefahren und Beschädigungen müssen Sie das
Frequenzumrichtersystem je nach Betriebsbedingungen in
regelmäßigen Abständen inspizieren. Ersetzen Sie
verschlissene oder beschädigte Teile durch Originaler-
satzteile oder Standardteile. Für Service und Support siehe
vlt-drives.danfoss.com/support/service/.
6
6
6.1.1 Wartung und Service
Überprüfen Sie die folgenden Aspekte, wenn das Frequen-
zumrichtersystem in aggressiven Umgebungsbedingungen
installiert ist.
Die integrierten Filtermatten, Kühllüfter sowie der
Kühlkörper müssen regelmäßig gereinigt werden.
Bestimmen Sie die Wartungshäufigkeit anhand
des Maßes der Staub- und Schmutzbelastung des
Systems.
6.2 Regelmäßige Wartung
Staub
Wenn sich Staub an elektronischen Bauteilen ansammelt,
wirkt er als Isolierungsschicht. Diese Schicht reduziert die
Kühlleistung der Komponenten, sodass sich die
Komponenten erwärmen. Die daraus resultierende heißere
Umgebung führt zu einer Reduzierung der Lebensdauer
der elektronischen Komponenten. Halten Sie den
Kühlkörper und die Lüfter in den Frequenzumrichter-
modulen frei von Staub.

6.3 Zustandsmeldungen

Wenn sich das Frequenzumrichtersystem im
Zustandsmodus befindet, erzeugt es automatisch Zustands-
meldungen und zeigt sie im unteren Bereich des LCP-
Displays an (siehe Abbildung 6.1). Statusmeldungen
definieren Sie in Tabelle 6.1 bis Tabelle 6.3.
34
®
VLT
Parallel Drive Modules
1 Der erste Teil der Statuszeile zeigt den Ursprung des Stopp/
2 Der zweite Teil der Statuszeile zeigt den Ursprung der
3 Der letzte Teil der Statuszeile gibt den aktuellen Zustand des
Abbildung 6.1 Zustandsanzeige
HINWEIS
Im Auto-/Fernbetrieb benötigt das Frequenzumrichter-
system externe Befehle, um Funktionen auszuführen.
Tabelle 6.1 bis Tabelle 6.3 definieren die Bedeutung der
angezeigten Zustandsmeldungen.
Off
Auto
Hand
Tabelle 6.1 Betriebsart
Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
Status
799RPM
Auto
Remote
Hand
Local
O
1
2
Start-Befehls. Siehe Tabelle 6.1.
Drehzahlregelung an. Siehe Tabelle 6.2.
Frequenzumrichtersystems an. Der Status zeigt den
Betriebsmodus des Frequenzumrichtersystems an. Siehe
Tabelle 6.3.
Das Frequenzumrichtersystem reagiert erst auf
ein Steuersignal, wenn Sie die Taste [Auto on]
oder [Hand on] auf der Bedieneinheit drücken.
Die Start- und Stoppbefehle werden über die
Steuerklemmen und/oder die serielle Schnitt-
stelle gesendet.
Die Navigationstasten auf dem LCP steuern
das Frequenzumrichtersystem. Stoppbefehle,
Reset, Reversierung, DC-Bremse und andere
Signale, die an den Steuerklemmen anliegen,
können die Hand-Steuerung aufheben.
1(1)
7.83A
36.4kW
0.000
53.2%
Ramping
Stop
Running
Jogging
.
.
.
Stand by
3
MG37L103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis