Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Benutzerhandbuch Seite 37

Vlt parallel drive modules
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung, Diagnose und Fehle...
Fern
Die Drehzahlsollwerte ergeben sich folgen-
dermaßen:
Externen Signalen
Serielle Kommunikation.
Interne Festsollwerte.
Ort
Das Frequenzumrichtersystem nutzt Sollwerte
vom LCP.
Tabelle 6.2 Sollwertvorgabe
AC-Bremse
[2] Sie haben unter
Parameter 2-10 Bremsfunktion die AC-Bremse
ausgewählt. Die AC-Bremse erzeugt eine
Übermagnetisierung des Motors, um ein
kontrolliertes Verlangsamen zu erreichen.
AMA Ende OK
Der Frequenzumrichter hat die Automatische
Motoranpassung (AMA) erfolgreich
durchgeführt.
AMA bereit
Die AMA ist startbereit. Drücken Sie zum
Starten auf die [Hand On]-Taste.
AMA läuft ...
Die AMA wird durchgeführt.
Bremsung
Der Bremschopper ist in Betrieb. Der Bremswi-
derstand nimmt generatorische Energie auf.
Bremsen
Der Bremschopper ist in Betrieb. Die
maximal
Leistungsgrenze des Bremswiderstands
(definiert in Parameter 2-12 Bremswiderstand
Leistung (kW)) wurde erreicht.
Motorfreilauf
Sie haben Motorfreilauf invers als Funktion
eines Digitaleingangs gewählt (Parameter-
gruppe 5-1* Digitaleingänge). Die
entsprechende Klemme ist nicht
angeschlossen.
Motorfreilauf über die serielle Schnittstelle
aktiviert.
Rampenstopp
[1] Sie haben in Parameter 14-10 Netzausfall-
Funktion geregelte Rampe ab gewählt.
Die Netzspannung liegt unter dem in
Parameter 14-11 Netzausfall-Spannung bei
Netzfehler festgelegten Wert
Das Frequenzumrichtersystem fährt den
Motor über eine geregelte „Rampe ab"
herunter.
Strom hoch
Der Ausgangsstrom des Frequenzumrichter-
systems liegt über der in
Parameter 4-51 Warnung Strom hoch festge-
legten Grenze.
Strom niedrig
Der Ausgangsstrom des Frequenzumrichter-
systems liegt unter der in
Parameter 4-52 Warnung Drehz. niedrig festge-
legten Grenze.
MG37L103
Benutzerhandbuch
DC-Halten
DC-Stopp
Istwert hoch
Istwert niedr.
Ausgangs-
frequenz
speichern
Aufforderung
Ausgangs-
frequenz
speichern
Sollw. speichern
JOG-Aufford.
Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
DC-Halten wurde in Parameter 1-80 Funktion
bei Stopp gewählt und es ist ein Stoppbefehl
aktiv. Der Motor wird durch einen DC-Strom
angehalten, der unter Parameter 2-00 DC-
Haltestrom eingestellt ist.
Der Motor wird über eine festgelegte
Zeitdauer (Parameter 2-02 DC-Bremszeit) mit
einem DC-Strom (Parameter 2-01 DC-
Bremsstrom) gehalten.
Sie haben DC-Bremse in
Parameter 2-03 DC-Bremse Ein [UPM]
aktiviert und es ist ein Stoppbefehl aktiv.
Sie haben DC-Bremse (invers) als Funktion
eines Digitaleingangs gewählt (Parameter-
gruppe 5-1* Digitaleingänge). Die
entsprechende Klemme ist nicht aktiv.
Die DC-Bremse wurde über die serielle
Schnittstelle aktiviert.
Die Summe aller aktiven Istwerte liegt über
der Istwertgrenze in Parameter 4-57 Warnung
Istwert hoch.
Die Summe aller aktiven Istwerte liegt unter
der Istwertgrenze in Parameter 4-56 Warnung
Istwert niedr..
Der Fernsollwert ist aktiv, wodurch die aktuelle
Drehzahl gehalten wird.
Sie haben Ausgangsfrequenz speichern als
Funktion eines Digitaleingangs gewählt
(Parametergruppe 5-1* Digitaleingänge). Die
entsprechende Klemme ist aktiv. Eine
Drehzahlregelung ist nur über die
Klemmenfunktionen Drehzahl auf und
Drehzahl ab möglich.
Rampe halten ist über die serielle Schnitt-
stelle aktiviert.
Sie haben einen Befehl zum Speichern der
Drehzahl gesendet, der Motor bleibt jedoch
gestoppt, bis er ein Startfreigabe-Signal
empfängt.
Sie haben Sollwert speichern als Funktion
eines Digitaleingangs gewählt (Parameter-
gruppe 5-1* Digitaleingänge). Die
entsprechende Klemme ist aktiv. Das Frequen-
zumrichtersystem speichert den aktuellen
Sollwert. Eine Sollwertänderung ist jetzt nur
über die Klemmenfunktionen Drehzahl auf
und Drehzahl ab möglich.
Sie haben einen Festdrehzahl JOG-Befehl
gesendet, der Frequenzumrichter stoppt den
Motor jedoch so lange, bis er ein
Startfreigabe-Signal über einen Digitaleingang
empfängt.
6
6
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis