Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung; Gehäuse- Und Anzeigeelemente; Frontansicht; Rückansicht - NZR eHZ Installationsanleitung

Elektronischer haushaltszähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eHZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erscheint in der Anzeige die Zeichenfolge FF, ist keine ordnungsgemäße Funktion des
Gerätes mehr gegeben. Der Zähler darf dann nicht mehr zu Verrechnungszwecken einge-
setzt und muss ausgetauscht werden.
Für Zähler mit sichtbarer Uhrzeit in der Anzeige gilt:
Erscheint die Uhrzeit in der Anzeige, befindet sich der Zähler in der Betriebsart EDL40.
Dieser Zähler darf nur in Verbindung mit einer vertrauenswürdigen Signatur-Prüf- und
Anzeige-Software eingesetzt werden und ist auch nur mit dieser zusammen ein dem
Eichrecht entsprechendes Messsystem. Mit dieser Software wird überprüft, ob die
fernübertragenen Messwerte wirklich aus dem entsprechenden Zähler stammen und
korrekt sind.
Der Zähler mit sichtbarer Uhrzeit in der Anzeige darf nur dann für Verrechnungszwecke
eingesetzt werden, wenn den Stromkundinnen und Stromkunden, bei denen das Gerät
zum Einsatz kommt, eine entsprechende Anzeige-Software zur Verfügung steht.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf den Internetseiten der Physika-
lisch-Technischen Bundesanstalt unter www.ptb.de, Suchwort „conferdisplaysoftware".

Allgemeine Beschreibung

Im Folgenden sind alle Ausführungsmöglichkeiten des eHZ beschrieben. Möglicherweise sind
daher Zählermerkmale beschrieben, die auf den von Ihnen eingesetzten Zähler nicht zutreffen.
• Direktmessender Elektrizitätszähler zur Messung von Wirkenergie
• Registrierung der Energie ist werksseitig parametriert:
• Einrichtungszähler, 1 Tarif (2.8.0) -A mit Rücklaufsperre
• Einrichtungszähler, 2 Tarife (1.8.0 oder 1.8.1 und 1.8.2) jeweils +A mit Rücklaufsperre
(Die Tarifsteuerung erfolgt über die rückwärtige Datenschnittstelle.)
• Zweirichtungszähler, 2 Tarife (1.8.0 oder 1.8.1 und 1.8.2) +A und 1 Tarif (2.8.0) -A
• Saldierender Zähler (2.8.0) -A
• max. 2 Tarifregister für die Energierichtung +A
• IR-Prüf-LED
• Datenschnittstellen:
• 1. optische Datenschnittstelle (INFO-, Kundenschnittstelle) auf der Zählervordersei-
te (unidirektional: Push Betrieb)
• 2. opt. Datenschnittstelle (MSB) auf der Zählerrückseite (bidirektional: Push-pull Betrieb)
• optional: Wireless M-Bus-Schnittstelle (unidirektional)
• Montage durch Stecktechnik für unterbrechungsfreien Zählerwechsel
• Funktionalität gemäß FNN-Lastenheft EDL (Elektronische Haushaltszähler Funktionale
Merkmale und Protokolle, Version 1.0)
• Bauform gemäß FNN-Lastenheft eHZ (Elektronische Haushaltszähler - in Stecktechnik,
konstruktive Merkmale, Version 2.1)
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
4
Gehäuse- und Anzeigeelemente
Gehäuse- und Anzeigeelemente

Frontansicht

Frontansicht
1 2
3
4
5
6
7 8
90 mm
1
LC-Anzeige
2
Leistungsschild
1
LC-Anzeige
3
IR-Prüf-LED
2
Leistungsschild
4
Bereich für nationales Prüfsiegel (z.B. Nacheichung)
3
IR-Prüf-LED
5
Optische Taste
4
Bereich für nationales Prüfsiegel (z.B. Nacheichung)
6
1. optische Datenschnittstelle (INFO-, Kundenschnittstelle)
5
Optische Taste
7
Plombieröse
6
1. optische Datenschnittstelle (INFO-, Kundenschnittstelle)
8
Plombierschraube für Verschiebesperre
7
Plombieröse
9
Haltekrallen
8
Plombierschraube für Verschiebesperre
10
Austritt für Verschiebesperre (Plombierung)
9
Haltekrallen
11
Stromzuführungen „in"
10 Austritt für Verschiebesperre (Plombierung)
12
Stromabgänge
11
Stromzuführungen „in"
13
2. optische Datenschnittstelle (MSB)
12 Stromabgänge
13 2. optische Datenschnittstelle (MSB)
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
Seitenansicht
Rückansicht
Seitenansicht
Rückansicht
9
10
11 12
N
L3
L2, in
L3, in
78 mm
5
13
L2
L1
L1, in
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis