Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Urheberrecht; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Produktbeschreibung - KEB COMBIVERT H6 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT H6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort
Der Haftungsausschluss gilt insbesondere auch für Betriebsunterbrechungsschäden, ent-
gangenen Gewinn, Datenverlust oder sonstige Folgeschäden. Dies gilt auch, wenn KEB vor-
ab auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen worden ist.
Sollten einzelne Bestimmungen nichtig, unwirksam oder undurchführbar sein oder werden,
so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht
berührt.
1.3

Urheberrecht

Der Kunde darf die Betriebsanleitung sowie weitere gerätebegleitenden Unterlagen oder Tei-
le daraus für betriebseigene Zwecke weiterverwenden. Die Urheberrechte liegen bei KEB
und bleiben auch in vollem Umfang bestehen.
1.4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der COMBIVERT H6 dient ausschließlich zur Steuerung und Regelung von Drehstrommoto-
ren. Der Betrieb anderer elektrischer Verbraucher ist untersagt und kann zur Zerstörung der
Geräte führen. Umrichter sind Komponenten, die zum Einbau in elektrische Anlagen oder
Maschinen bestimmt sind.
Die bei KEB eingesetzten Halbleiter und Bauteile sind für den Einsatz in industriellen Pro-
dukten entwickelt und ausgelegt. Wenn das Produkt in Maschinen eingesetzt wird, die unter
Ausnahmebedingungen arbeiten, lebenswichtige Funktionen, lebenserhaltende Maßnahmen
oder eine außergewöhnliche Sicherheitsstufe erfüllen, ist die erforderliche Zuverlässigkeit
und Sicherheit durch den Maschinenbauer sicherzustellen und zu gewährleisten. Der Betrieb
unserer Produkte außerhalb der in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte führt
zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprüchen.
1.5

Produktbeschreibung

Die Produktfamilie COMBIVERT H6 ist für den Einsatz in Mehrachsantrieben optimiert. Der
Aufbau ist modular und kann dadurch optimal auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt
werden. Ein System besteht aus folgenden Komponenten:
Ein-/
Rückspeiseeinheit
Versorgungsein-
heit
Steuermodul
D - 6
Die Einspeiseeinheit versorgt das System über einen DC-Zwischen-
kreisbus. Es regelt die Vorladung des DC-Busses und puffert genera-
torische Energie. Ist der Puffer voll, kann die Energie über einen Brem-
stransistor abgeführt werden. Soll die überschüssige Energie ins Netz
zurückgespeist werden, kann ein kombiniertes Ein-/Rückspeisemodul
(AFE) eingesetzt werden.
Die Versorgungseinheit stellt die 24 V Versorgungsspannung für die
einzelnen Module zur Verfügung. Der Eingang wird während der Vorla-
dung aus dem Netz gespeist und schaltet dann auf den DC-Zwischen-
kreis um.
Dieses Modul kann entfallen, wenn eine vorhandene 24 V-Versorgung
genutzt werden soll.
Das Steuermodul dient zur Ansteuerung der Achsantriebe und der Ein-/
Rückspeiseeinheit. Wird keine KEB Steuerung verwendet, muss die
externe Steuerung den EtherCAT Systembus unterstützen. Ansonsten
kann die H6 Steuereinheit als Gateway zwischen dem externen Feld-
bus und dem Systembus eingesetzt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis