Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Contact Information; Verpackung; Einführung; Montage Des Geräts - Interlogix DDI602AM Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DDI602-F2
Greece, Italy, Thailand, UAE, UK
(10.587 GHz)
DDI602-F3
Austria, Czech Republic, Germany, Finland, France,
(9.9 GHz)
Poland

Contact information

www.utcfireandsecurity.com or www.interlogix.com.
For customer support, see www.utcfssecurityproducts.eu.
DE: Montageanleitung

Verpackung

Diese Verpackung enthält folgendes:
1 x DDI602AM
1 x Bohrschablone für Befestigungsbohrungen
3 x Wanddübel (31,75 mm)
3 x Schrauben (31,75 mm)
1 x Objektivabdeckung
2 x zusätzliche Schlitzverschlüsse
1 x Sabotagehalterung
2 x Sabotagekappen (unterschiedliche Längen)
1 x Fixierwerkzeug (Kunststoff)
1 x Montageanleitung
1 x Verschlusskappe für die Frontabdeckung
Einführung
Der duale PIR/AM-Außenmelder DDI602AM ist ein externer
Bewegungsmelder für die Ausseninstallation mit zwei
unabhängigen Passiv-Infrarot-Sensoren sowie einem
Mikrowellensensormodul.
Zu den programmierbaren Optionen gehören ein variabler
Impulszähler und eine Auswahl von drei
Erfassungsreichweiten: 10 m, 20 m und 30 m.
Montage des Geräts
Achten Sie beim Anbringen des Melders darauf, dass der PIR-
Sensor empfindlicher auf Bewegungen reagiert, die quer durch
die Strahlen verlaufen, als auf Bewegungen, die direkt in
Richtung der Strahlen bzw. von diesen weg verlaufen. Der
Mikrowellensensor reagiert hingegen empfindlicher auf
Bewegungen, die auf den Sensor zu bzw. von diesem weg
verlaufen.
Schützen Sie die Elektronik während der Montage vor Wasser,
da die Einheit durch eingeschlossene Feuchtigkeit
beeinträchtigt oder beschädigt werden kann.
Es empfiehlt sich, die Kabeldurchführungen und die
Montagebohrungen für die Schrauben von innen mit
(silikonfreiem) Acryl abzudichten.
Hinweis:
Stellen Sie beim Positionieren des Melders sicher,
dass dessen Erfassungsbereich nicht versperrt ist.
8 / 47
Montage des Melders:
1.
Bohren Sie Löcher für zwei Befestigungsschrauben, die
Kabeldurchführung und die Sabotagehalterung (sofern
verwendet) in die Wand. Siehe Abbildung 1 und
Abbildung 3.
Eine Bohrschablone ist im Lieferumfang enthalten.
Hinweise
Lassen Sie an der Oberseite des Meldergehäuses
mindestens 10 cm Abstand, damit die Abdeckung und
der Melder korrekt positioniert werden können.
Für unebene Wandflächen empfiehlt sich die
Verwendung der Sabotagehalterung. Siehe
Abbildung 3.
Wenn die Einheiten nebeneinander montiert werden, ist
ein Mindestabstand von 1 m erforderlich. Zudem dürfen
die Sensoren nicht aufeinander ausgerichtet sein. Werden
die Rückseiten der Einheiten nebeneinander montiert, ist
kein Mindestabstand erforderlich.
Die empfohlene Höhe für die Montage liegt bei 3 m. Die
Einheit kann auch höher angebracht werden, jedoch
verringert sich auf diese Weise der Erfassungsreichweite.
Dies führt dazu, dass eine erfasste Person weiter in den
ohnehin eingeschränkten Erfassungsbereich vordringen
kann, bevor eine Aktivierung gemeldet wird.
2.
Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie die
Sicherungsschraube lösen. Drücken Sie die Seiten der
Frontabdeckung zusammen, um die innenliegenden
Rasten zu lösen. Das Scharnier der Abdeckung befindet
sich an der Oberseite, sodass sich die Klappe nach oben
öffnet. Siehe Abbildung 2.
3.
Öffnen Sie eine der Gummidichtungen mit einer
Rasierklinge, um die Verkabelung in die Einheit führen zu
können (siehe Abbildung 4). Führen Sie ein acht- oder
zwölfadriges Alarmkabel durch die Wand in die
Kabeldurchführung. Entfernen Sie die Isolierung von den
Drähten, und schließen Sie sie oben an der
Anschlussklemmleiste der Platine an (siehe
Abbildung 15).
Achtung:
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht zwischen
der Rückseite der Dichtung und der Montagefläche liegt, da an
dieser Stelle Wasser eindringen kann. Verwenden Sie bei der
Aufputzmontage der Zuleitung die Ausbruchöffnung für die
Kabeleinführung an der Unterseite des Melders. In Abbildung 1
finden Sie Beispiele für gute und schlechte Kabelführungen.
4.
Schrauben Sie die Einheit an die Wand, und stellen Sie
dabei sicher, dass der Sabotagestift korrekt positioniert
und der Sabotage-Mikroschalter geschlossen ist. Achten
Sie darauf, dass der Meldersockel fest an die Wand
geschraubt ist, sodass der Sabotagefuß in die hintere
Gummidichtung gedrückt wird. Verwenden Sie für
unebene Flächen die Sabotagehalterung und platzieren
Sie den Sabotagefuß darin. Eine Bohrschablone ist im
Lieferumfang enthalten.
Als Montagehilfe sind zudem zwei Sabotagehalterungen
als Ersatz enthalten. Einer dieser Halterungen ist 1 mm
kürzer und der andere 1 mm länger als die
Sabotagehalterung der Erstausstattung. Die
Sabotagehalterung wird aufgesteckt und kann durch
vorsichtiges Abziehen vom Sabotagestift entfernt werden.
Siehe Abbildung 1.
P/N 146655999-1 • REV A • ISS 30JUN14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis