Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 3600 Betriebsanleitung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Wartung und Instandsetzung
Triebräder
Geräteanschluss
Lenkholm
58
Bei Erstinbetriebnahme und bei jedem
Radwechsel die Radschrauben bzw. Rad-
muttern nach den ersten 2 Betriebsstunden
sowie alle weiteren 25 Betriebsstunden mit
50 Nm nachziehen bzw. überprüfen, an-
sonsten immer bei Servicearbeiten.
Den Reifenluftdruck der Räder öfters prüfen;
besonders darauf achten, dass der Reifen-
luftdruck in beiden Rädern jeweils gleich ist,
um ein müheloses Fahren zu gewährleisten
– nicht über den max. Reifenluftdruck füllen!
Der max. Reifenluftdruck ist auf der Reifen-
wand ablesbar.
Bei zu hohem Reifenluftdruck be-
steht Explosionsgefahr.
Reparaturarbeiten an den Reifen und Reifen-
wechsel dürfen nur von Fachkräften und mit
geeigneten Montagewerkzeugen durchgeführt
werden.
Jeweils nach 50 Betriebsstunden sowie nach
jeder Reinigung die Schmiernippel mit Bio-
Schmierfett abschmieren.
Das Zapfwellenende außerdem vor jedem An-
bau einfetten.
Jeweils jährlich bzw. nach jeder Reinigung mit
einem Hochdruckreiniger den Schmiernippel mit
Bio-Schmierfett abschmieren.
An der Fettaustrittstelle soll ein Fettkragen vor-
handen sein, dieser schützt die Lagerstelle vor
dem Eindringen von Schmutz und Wasser.
Einachsschlepper agria 3600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis