Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 3600 Betriebsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Geräte- und Bedienelemente
Führung der Bowdenzüge bei
geschwenktem
Lenkholm
Geräteträgerstellung
Holm-Riegelhebel (B/12) öffnen und dabei
den Lenkholm im Uhrzeigersinn um 180°
schwenken.
Beim Schwenken des Lenkholms auf die Bow-
denzüge achten, dass sie nicht verdreht oder
verspannt sind.
Falsche Verlegung oder Unachtsamkeit
beim Schwenken des Lenkholms, kann zu
Beschädigungen der Bowdenzüge führen.
Achten Sie daher stets auf die korrekte
Schwenkrichtung bei der Verstellung des
in
Holms:
Schwenken Sie den Lenkholm vorsichtig im
Uhrzeigersinn in die Geräteträgerstellung
(siehe Draufsicht Seite 32).
Um eine übermäßige Biegung der Bowdenzüge
zu vermeiden, müssen diese mit der Hand auf
die in Fahrtrichtung (hinter dem Holm stehend)
rechte Seite des Holms geleitet werden.
Holm-Riegelhebel schließen und in eine ent-
sprechende Raste am Lenkholm einrasten.
Schaltstangen wieder mit den Schalthebeln
verbinden und mit den Federsplinten
Achtung: Die Gang-Schaltstange befin-
det sich jetzt links und die Zapf-Schaltstange
rechts am Lenker.
Die Zapf-Schaltrichtung und die Einzelrad-
Bremsrichtung sind ebenfalls umgekehrt.
Die Lenkholm-Seitenverstellung (ca. 30°) kann
auch in der gedrehten Stellung vorgenommen
werden.
Lenkholm zurückschwenken
In gleicher Reihenfolge, jedoch im Gegenuhrzei-
gersinn. Bei Ausführung 3600 (3+2) Schnell-
gangstange wieder montieren.
Schwenken Sie den Lenkholm vorsichtig gegen
den Uhrzeigersinn zurück in die Einachserstel-
lung. Auch hierbei die Bewegungen der Bow-
denzüge durch manuellen Eingriff unterstützen.
Einachsschlepper agria 3600
sichern.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis