Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 3600 Betriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Geräte- und Bedienelemente
Einzelradbremse (Wende-Lenkhilfe)
bei Ausführung 3600 (3+2)
Um ein leichteres Lenken bzw. Wenden der
Maschine zu ermöglichen, ist sie mit einer Ein-
zelrad-Lenkbremse ausgerüstet.
Die Betätigung erfolgt mit den Lenkbremshebeln
(B/10 und B/11).
Die
Teilbetätigung
eines
Lenkbremshebels
schaltet das entsprechende Rad frei, bei voller
Betätigung wird das Rad zusätzlich abgebremst.
Wenn ein Rad dauerhaft freigeschaltet sein soll,
ist die Sperrklinke (B/9) am entsprechenden
Lenkbremshebel einzulegen.
Einachserstellung:
Bei Betätigung des rechten Lenkbremshebels
wird das rechte Rad freigeschaltet und abge-
bremst.
Bei Betätigung des linken Lenkbremshebels wird
das linke Rad freigeschaltet und abgebremst.
Geräteträgerstellung:
Bei um 180° gedrehtem Lenkholm
(Frontanbaugeräte, siehe Seite 37) ist der
Wendevorgang umgekehrt:
Bei Betätigung des rechten Lenkbremshebels
wird das linke Rad freigeschaltet und abge-
bremst.
Bei Betätigung des linken Lenkbremshebels wird
das rechte Rad freigeschaltet und abgebremst.
Wenn möglich hangaufwärts wenden.
Einzelradbremse (Wende-Lenkhilfe) bei
Ausf. 3600 (2+2) nicht verfügbar.
Einachsschlepper agria 3600
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis