Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 3600 Betriebsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Geräte- und Bedienelemente
3600 (3+2)
mit Triebrädern 4.00-8
3600 (3+2)
mit Triebrädern 4.00-10
1 Radflansch
2 Radadapterflansch
3 Scheibe
4 Radmutter
5 Sechskantschraube
6 Triebrad
7 Scheibe
8 Radmutter
Triebräder-Verwendung
Größe
4.00-8
4.00-10
34
Ausführung 3600 (3+2)
= Radflansch mit Stiftschrauben
An die Radflansche (1) werden die entsprechen-
den Triebräder (6) mit den Radmuttern (8) ange-
schraubt.
Bei Verwendung der Triebräder 4.00-10 zuvor
die Radadapterflansche (2) an die Triebräder
montieren.
Durch die entsprechende Montage der Triebrä-
der an die Radflansche bzw. der Triebräder an
die Radadapterflansche (Flansche bzw. Räder
nach innen oder nach außen gedreht und von
innen bzw. von außen an die Radadapterflan-
sche montiert) ist die jeweils benötigte Spurweite
einstellbar (Spurenplan siehe Seite 19).
Die Triebräder mit der Profilspitze in Fahrtrich-
tung (von oben gesehen) montieren, dies ergibt
volle Zugleistung. Dies auch bei um 180° ge-
drehtem Lenkholm für Frontanbaugeräte beach-
ten.
Radbefestigungsschrauben
3600 (2+2): Radschrauben mit Scheiben.
3600 (3+2): Stiftschrauben mit Scheiben und
Radmuttern.
Bei Neumaschinen und bei jedem Radwechsel
die Radschrauben bzw. Radmuttern nach den
ersten 2 Betriebsstunden mit 50 Nm nachziehen,
ansonsten immer bei Wartungsarbeiten.
Profil
Ackerprofil
Ackerprofil
Einachsschlepper agria 3600
Einsatzzweck
Fräsen, Häufeln,
Mähen, Kehren,
Winterdienst
Pflügen, Fräsen
Artikel-Nr.
3690 011
3690 021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis