Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximalwertspeicher / Löschzeit T Cl; Baudrate; Adresse; Temperatureinheit - SensorTherm DIADEM DS09 Betriebsanleitung

Transfer-standard-pyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5
Maximalwertspeicher / Löschzeit t
Der Maximalwertspeicher erfasst immer den höchsten Wert während einer Messung und hält ihn so
lange, bis er wieder manuell oder automatisch gelöscht wird:
Aus:
extern löschen: der Maximalwert wird manuell durch einen externen Taster oder Maschinenkontakt
Automatisch:
Zeit 0,01...25 s: Löscht den Maximalwert nach der angegebenen Zeit (Hinweis: Bei zu langen Lösch-
5.6

Baudrate

Die Baudrate der seriellen Schnittstelle kann zwischen 4,8 und 115,2 kBaud eingestellt werden.
5.7

Adresse

Für den Busbetrieb kann eine Adresse zwischen 00 und 97 zugewiesen werden.
5.8

Temperatureinheit

Die Anzeige der Temperatur kann wahlweise in °C oder °F erfolgen.
5.9
Schnittstellenverzögerung
Beim Betrieb eines Pyrometers über RS485 (halbduplex) kann es vorkommen, dass die Verbindung
nicht schnell genug ist, um die Antwort des Pyrometers auf einen Befehl des Masters rechtzeitig zu er-
fassen, z.B. weil die Leitung vor dem Empfang noch vom Senden belegt ist. Dies tritt manchmal bei äl-
teren PCs oder durch langsame Umschaltzeiten von Schnittstellenadaptern auf und äußert sich in Über-
tragungsfehlern von Schnittstellenbefehlen, also Fehlern bei Parameteränderungen oder auch Mess-
wertübertragungen. In diesem Fall kann eine Verzögerung eingegeben werden, die den Datentransfer
verzögert, der Wert gibt die Hauptumlaufzeit an und kann von 00-20 eingestellt werden. Die Übertra-
gung von Befehlen an das Pyrometer wird dadurch etwas verzögert, aber es kann mit der vorhandenen
Peripherie funktionieren.
14
Der Maximalwertspeicher abgeschaltet und der Momentanwert wird gemessen.
gelöscht (Anschluss siehe 3.1.5 Digitale Eingänge). Das externe Löschen kann
auch per Schnittstellenbefehle mit dem Befehl lx durchgeführt werden (siehe 10).
Der Maximalwert wird gelöscht, wenn nach "kalter Pause" ein neues heißes Messob-
jekt in den Messstrahl kommt. "Kalte Pause" heißt, dass die Messtemperatur unter-
halb vom (ggf. eingestellten) Messbereichsanfang liegen muss. Die "kalte Pause"
muss mindestens der Länge der eingestellten Einstellzeit entsprechen.
zeiten können wichtige Temperaturinformationen bei absinkenden Temperaturen ver-
loren gehen).
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16
Pyrometer konfigurieren / Parameter
CL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Diadem di16Diadem di13

Inhaltsverzeichnis