Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeines; Elektrischer Anschluss; Laserpilotlicht - SensorTherm DIADEM DS09 Betriebsanleitung

Transfer-standard-pyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Sicherheit

2.1

Allgemeines

Jede Person, die damit beauftragt ist, Arbeiten am oder mit dem Gerät auszuführen, muss die Betriebs-
anleitung vor Beginn gelesen und verstanden haben.
Bedienung und Wartung darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden.
2.2

Elektrischer Anschluss

Beim Anschluss oder bei Arbeiten an der Netzspannung sind die allgemeinen Sicherheitsrichtlinien zu
beachten, z.B. beim Anschluss von Netztransformatoren. Netzspannung kann beim Berühren tödlich
wirken. Eine nicht fachgerechte Montage kann schwerste gesundheitliche oder materielle Schäden ver-
ursachen. Der Anschluss an die Netzspannung darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
2.3

Laserpilotlicht

Die Pyrometer können zum leichteren Ausrichten auf das Messobjekt mit einem Laserpilotlicht der La-
serklasse 2 (nach IEC 60825-1-3-4) ausgestattet sein. Dieses strahlt ein sichtbares rotes Licht mit einer
Wellenlänge um die 650 nm aus und hat eine maximale Leistung von < 1 mW.
Sicherheitsvorschriften:
 Niemals direkt in den Laserstrahl schauen!
 Den Laserstrahl nicht auf Personen richten.
 Vergewissern Sie sich, dass der Strahl auch nicht in die Augen einer Person reflektiert wird, z.B.
durch einen Spiegel oder eine glänzende Oberfläche.
2.4

Durchblickvisier

Geräte mit Durchblickvisier und Messbereichsende über 1400°C sind mit einem einstellbaren Augen-
schutzfilter im Okular ausgestattet, um die Blendwirkung bei hohen Messtemperaturen abzuschwächen.
Der ungeschützte Blick auf Temperaturen >1400°C kann die Augenfunktion dauerhaft schädigen.
Sicherheitsvorschrift: Vor dem Durchblicken auf die hohen Temperaturen das Okular mit Hilfe einer
Ersatzlichtquelle immer zuerst durch verdrehen auf den dunkelsten Bereich einstellen. Eine sichere Me-
thode ist die Einstellung durch Blick auf eine Lampe.
2.5
Geräteaufkleber
Auf der Geräteoberseite befinden sich das Typenschild sowie bei Geräten mit Laserpilotlicht ein ent-
sprechender Warnaufkleber.
 Das Gerät muss so montiert werden, dass Aufkleber auch nach der Montage noch gut sichtbar sind.
 Halten Sie die Warnzeichen in stets gut lesbarem Zustand
 Erneuern Sie beschädigte Aufkleber
2.6

Verantwortung des Betreibers

Wird das Gerät im gewerblichen Bereich eingesetzt, unterliegt der Betreiber des Gerätes den gesetzli-
chen Pflichten zur Arbeitssicherheit.
Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung müssen die für den Einsatzbereich des Gerätes
gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden.
6
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16
Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Diadem di16Diadem di13

Inhaltsverzeichnis