Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Zubehör; Glossar - Mennekes Basic Shutter Betriebsanleitung

Ladesäule für elektrofahrzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Anhang

11.1 Zubehör
Bestellnummer Beschreibung
18514
Bodenplatte
18516
Fundamentset
36113
Ladekabel Mode 3, 32 A, 3P+N+PE
90827
Vakuum-Heber
320011
Prüfbox
399008
Relaiszubehörset 12 V, 2-fach
399010
Relaiszubehörset 24 V, 2-fach
90824000
Filtermatte
90850000
Zähler

11.2 Glossar

Begriff
BKE
CP
CP-Kommunikationsbox
FI
Erklärung
Befestigungs- und
Kontaktiereinheit.
Vorrichtung zur Aufnahme
von Zählern zur
Energiemessung.
Control Pilot
Bezeichnung des
Steckvorrichtungskontaktes /
der Leitung, über welche die
Kommunikations-
informationen übertragen
werden.
Reiheneinbaugerät zur
Kommunikation mit dem
Fahrzeug und zur
Ansteuerung der Schütze.
Fehlerstromschutzschalter
Typ A = pulsstromsensitiv,
Typ B = allstromsensitiv.
Begriff
LS
Mode 3 (IEC 61851)
PWM
Typ 2 (IEC 62196-2)
Widerstandscodierung
Erklärung
Leitungsschutzschalter
Ladebetriebsart für
Fahrzeuge mit
Kommunikations-
schnittstelle an
Ladesteckdosen Typ 2.
Pulsweitenmodulation
Übertragungsart der
Kommunikations-
informationen
Ein- und dreiphasige
Ladesteckvorrichtungen mit
identischer Steckgeometrie
für Ladeleistungen von 3,7
bis 44 kW AC.
Die Ladekabel verfügen
über eine
Widerstandscodierung, die
vom Ladesystem
ausgewertet wird.
Der Widerstandswert
definiert den maximal
zulässigen Strom des
Ladekabels.
Kabel mit zu geringer
Stromtragfähigkeit werden
vom Ladesystem
abgewiesen.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis