Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Notentriegelung Des Ladesteckers; Systemüberwachung - Mennekes Basic Shutter Betriebsanleitung

Ladesäule für elektrofahrzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Störungsbehebung

9.1 Notentriegelung des Ladesteckers

Bei Ausfall der Entriegelungsfunktion kann es passieren,
dass der Ladestecker durch den Aktuator an der Steckdose
mechanisch verriegelt wird.
Der Ladestecker kann dann nicht abgezogen werden und
muss manuell entriegelt werden.
Abb. 30: Notentriegelung des Ladesteckers
1. Stecken Sie den roten Hebel
des Aktuators
2
.
2. Drehen Sie den roten Hebel um 90° entgegen dem
Uhrzeigersinn.
3. Ziehen Sie den Ladestecker ab.
auf den Vierkantbolzen
1
9.2 Systemüberwachung
Bei 1-phasigen Ladestationen
Das Auslösen des Fehlerstromschutzschalters (FI) oder des
Leitungsschutzschalters (LS) wird über Hilfsschalter
überwacht.
Bei 3-phasigen Ladestationen
Abb. 31: Systemüberwachung
Die Systemüberwachung erkennt das Auslösen des
Fehlerstromschutzschalters (FI) oder des
Leitungsschutzschalters (LS).
Die Systemüberwachung überwacht die drei Phasen (L1, L2,
L3) und den Neutralleiter (N) der Spannungsversorgung der
Ladestation auf korrekte Phasenfolge, Phasenausfall bzw.
Unterspannung.
Der Betriebszustand wird über drei LEDs angezeigt:
Pos.
Beschreibung
A
Alle LEDs leuchten
Alle drei Phasen sind vorhanden, Rechtsdrehfeld
liegt an.
B
Phasenausfall / Netzausfall
Die entsprechende LED leuchtet nicht.
C
Linksdrehfeld
Eine blinkende LED „wandert" von L3 ... L1.
D
Unterspannung zwischen zwei Phasen oder
zwischen Phase und Neutralleiter.
L - L = < 295 V
L - N = < 170 V
Die entsprechende LED blinkt.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis