Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung - Mennekes Basic Shutter Betriebsanleitung

Ladesäule für elektrofahrzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Instandhaltung

Gefahr
Lebensgefahr durch unsachgemäße Wartung /
Instandsetzung.
Es besteht Lebensgefahr für Personen, die Arbeiten
durchführen, für die sie weder qualifiziert noch unterwiesen
worden sind.
 Die Wartung / Instandsetzung des Gerätes darf nur von
Personen vorgenommen werden, die hiermit vertraut
und über Gefahren unterrichtet sind sowie die nötige
Qualifikation aufweisen.
 Vor der Wartung / Instandsetzung alle
sicherheitstechnischen Bedingungen erfüllen.
Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bauteile stehen unter elektrischer Spannung.
Die Berührung von stromführenden Teilen führt zu
elektrischem Schlag, zu Verbrennungen oder zum Tod.
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage folgende Punkte
beachten:
 Gerät spannungsfrei schalten.
 Gegen Wiedereinschalten sichern.
 Spannungsfreiheit kontrollieren.
 Erden und kurzschließen.
 Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken
sowie Gefahrenbereich sichern.
Öffnen der Ladesäule
Für einige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten muss die
Ladesäule geöffnet werden.
 Siehe Kapitel „Öffnen der Ladesäule" auf Seite 15.
24
Ausklappen des Schwenkrahmens
Für einige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist
außerdem das Herausklappen des Schwenkrahmens
erforderlich.
Vorsicht
Verletzungsgefahr beim Bewegen des
Schwenkrahmens!
Quetsch- und Scherstellen zwischen Gehäusekante und
Schwenkrahmen können Verletzungen verursachen.
Nicht in den Schwenkbereich zwischen Gehäusekante und
Schwenkrahmen greifen!
Abb. 21: Schwenkrahmen ausklappen (Beispiel)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis