Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Ladung Mode 3 - Mennekes Basic Shutter Betriebsanleitung

Ladesäule für elektrofahrzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Bedienung

Die Abdeckungen der Ladesteckdosen sind nicht
mechanisch verriegelt und können durch Drehbewegung
des Ladesteckers Typ 2 geöffnet werden.

7.1 Ladung Mode 3

Warnung
Verletzungsgefahr durch falsche Handhabung!
Bei Verwendung einer Verlängerungsleitung oder eines
zweiten Ladekabels besteht die Gefahr von Stromschlag
oder Kabelbrand. Die Verwendung von
Verlängerungsleitungen ist nicht zulässig.
 Immer nur ein Ladekabel zur Verbindung von
Elektrofahrzeug und Ladestation verwenden.
 Nur unbeschädigte Ladekabel verwenden.
Abb. 19: Ladesteckdose Typ 2 (Beispiel)
22
Die Ladepunkte sind mit entsprechenden Aufklebern gemäß
den Absicherungen gekennzeichnet. Beim Einstecken eines
Ladekabels mit zu geringem Querschnitt erfolgt keine
Zuschaltung. Eine Ladung ist somit nur mit dem
entsprechenden Ladekabel möglich.
Abb. 20: Aufkleber Absicherung Ladepunkte
Um den Leitungsschutz der Ladekabel sicherzustellen, ist
A
für einen Ladevorgang an der 7,4 kW- und 22 kW-
Ladesteckdose mindestens ein Ladekabel mit einem
Nennstrom von 32 A erforderlich.
Für einen Ladevorgang an der 3,7 kW- und 11 kW-
B
Ladesteckdose ist mindestens ein Ladekabel mit einem
Nennstrom von 16 A erforderlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis