Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Externer Signalgeber - Mennekes Basic Shutter Betriebsanleitung

Ladesäule für elektrofahrzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.2 Anschluss externer Signalgeber

Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bauteile stehen unter elektrischer Spannung.
Die Berührung von stromführenden Teilen führt zu
elektrischem Schlag, zu Verbrennungen oder zum Tod.
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage folgende Punkte
beachten:
 Gerät spannungsfrei schalten.
 Gegen Wiedereinschalten sichern.
 Spannungsfreiheit kontrollieren.
 Erden und kurzschließen.
 Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken
sowie Gefahrenbereich sichern.
Neben der Klemmleiste für die Versorgungsspannung sind
zwei weitere Relais (KF1 und KF2) angebracht für den
Anschluss externer Signalgeber (z. B. bei Verbindung mit
einem Parkscheinautomat).
Abb. 17: Signalgeber anschließen
KF1:
Ladepunkt linke Seite
KF2:
Ladepunkt rechte Seite
Achtung
Beschädigung von Bauteilen!
Beschädigung von Bauteilen durch falsche Steuerspannung.
Sicherstellen, dass die Steuerspannung des externen
Signalgebers mit der Spulenspannung der Relais KF1 / KF2
in der Ladesäule übereinstimmt (Siehe Kapitel „Technische
Daten" auf Seite 9).
 Schließen Sie die externen Signalgeber an die Relais an.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis