Inhaltszusammenfassung für Mennekes AMTRON 4You 300 11
Seite 1
Betriebs- und Installationsanleitung DEUTSCH Operating and installation manual ENGLISH Manual de instrucciones y de instalación ESPAÑOL Manuel d’utilisation et d’installation FRANÇAIS Istruzioni per l'uso e per l'installazione ITALIANO Manual de instruções e de instalação PORTUGUÊS Gebruiks- en installatiehandleiding NEDERLANDS Brugs- og installationsanvisning DANSK Bruks- och installationsanvisning SVENSKA...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Zu diesem Dokument........2 6.1.4 Schieflastbegrenzung einstellen....24 Homepage............2 Use cases............25 Kontakt..............2 6.2.1 Downgrade ............25 Warnhinweise ............ 2 6.2.2 Blackoutschutz........... 26 Verwendete Symbolik ........2 6.2.3 Lademodi „Solarladen“ und „Solarunter- Zu Ihrer Sicherheit........4 stütztes Laden“ ..........28 Zielgruppen ............
Seite 3
ü Das Symbol kennzeichnet eine Voraussetzung. u Das Symbol kennzeichnet eine Handlungs- Nutzen Sie für einen direkten Kontakt zu aufforderung. MENNEKES das Formular unter „Kontakt“ auf unse- ð Das Symbol kennzeichnet ein Ergebnis. rer Homepage. n Das Symbol kennzeichnet eine Aufzählung.
Seite 4
1 Das Symbol verweist auf ein anderes Dokument oder auf eine andere Textstelle in diesem Doku- ment.
Seite 5
Zu Ihrer Sicherheit Das Produkt ist ausschließlich für die ortsfeste Wandmontage oder Montage an einem Stand- system von MENNEKES im Innen- und Außenbe- Zielgruppen reich vorgesehen. Dieses Dokument beinhaltet Informationen für die In einigen Ländern gibt es die Vorschrift, dass ein Elektrofachkraft und den Betreiber.
Seite 6
Verwendung entstehen, sind Eine unsachgemäße Wartung kann die Betriebs- der Betreiber, die Elektrofachkraft oder der Anwen- sicherheit des Produkts beeinträchtigen. Dadurch der verantwortlich. MENNEKES Elektrotechnik können Personen schwer verletzt oder getötet wer- GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für Fol- den.
Seite 7
Sicherheits- Bedeutung zeichen Gefahr vor elektrischer Spannung. u Vor Arbeiten am Produkt die Spannungsfreiheit sicher- stellen. Gefahr bei Nichtbeachtung der zu- gehörigen Dokumente. u Vor Arbeiten am Produkt die zugehörigen Dokumente lesen. u Sicherheitszeichen beachten. u Sicherheitszeichen lesbar halten. u Beschädigte oder unkenntlich gewordene Si- cherheitszeichen austauschen.
Seite 8
Produktbeschreibung n Ladung mit Ladeleistungen von 4,2 - 22 kW (AMTRON® 4You 300 22) n Lokaler Blackoutschutz durch die Anbindung ei- Wesentliche Ausstattungsmerkmale nes externen Modbus RTU Energiezählers Allgemein Möglichkeiten zur Anbindung an ein externes n Ladung nach Mode 3 gemäß IEC 61851 Energiemanagementsystem (EMS) n Steckvorrichtung gemäß IEC 62196 n Über Modbus RTU n Max.
Seite 9
Bohrschablone (auf Kartoneinsatz gedruckt und perforiert) n Stromlaufplan n Prüfzertifikat * Das Front Cover ist in weiteren Farben bei MENNEKES erhältlich. Produktaufbau Außenansicht Abb. 1: Produkt-Typenschild (Muster) Hersteller Typnummer.Seriennummer Typbezeichnung Nennstrom Nennspannung Nennfrequenz Standard Barcode Abb. 2: Außenansicht (Beispiel) Schutzart 10 Polzahl Gehäuseoberteil mit Front Cover...
Seite 10
Schaltkontakts (Downgrade-Ein- Es ist ein Fahrzeug mit dem Pro- gang) dukt verbunden. Die Autorisierung MCU (MENNEKES Control Unit, Steuergerät) ist nicht erfolgt. Anschlussklemmen zum Anschluss der Daten- leitung (für Modbus RTU) Anschlussklemmen zum Anschluss eines ex- ternen Arbeitsstromauslösers...
Seite 11
im Auslieferungszustand aktiviert. Der Energiespar- Verhalten der Bedeutung modus wird durch eine Interaktion mit dem Produkt LED (Stan- beendet (z. B.: Einstecken des Ladekabels, Autori- dard-Farbein- sierung). Im Energiesparmodus leuchtet die LED- stellung) Statusanzeige nicht. Es ist ein Fahrzeug mit dem Pro- dukt verbunden.
Seite 12
Störung startet, wenn ausreichend überschüssige Energie zur Verfügung steht, um das Fahrzeug mit 6 A pro Verhalten der Bedeutung Phase zu laden. n Es liegt eine Störung vor, die Lademodus „Schnellladen“ einen Ladevorgang des Fahr- Die Ladung erfolgt mit maximaler Leistung. zeugs verhindert.
Seite 13
Technische Daten AMTRON® 4You 300 11 AMTRON® 4You 300 22 Max. Ladeleistung [kW] Nennstrom I [A] Bemessungsstrom eines Lade- punkts Mode 3 I [A] Max. Vorsicherung [A] Bedingter Bemessungskurz- schlussstrom I [kA] AMTRON® 4You 300 11, AMTRON® 4You 300 22 Anschluss einphasig / dreiphasig Nennspannung U [V] AC ±10 % 230 / 400...
Seite 14
Klemmleiste Versorgungsleitung Anzahl der Anschlussklemmen Leiterwerkstoff Kupfer Min. Max. Klemmbereich [mm²] starr flexibel mit Aderendhülse Anzugsdrehmoment [Nm] Anschlussklemmen Downgrade-Eingang Anzahl der Anschlussklemmen Ausführung des externen Schaltkontakts Potentialfrei (NC oder NO) Min. Max. Klemmbereich [mm²] starr flexibel mit Aderendhülsen 0,25 Anzugsdrehmoment [Nm] Anschlussklemmen Schaltausgang für Arbeitsstromauslöser Anzahl der Anschlussklemmen Max.
Seite 15
Funknetz Frequenzband [MHz] Max. magnetische Feldstärke (Quasi-Peak) [dBµA/m] RFID (ISO / IEC 14443 A) 13,56 1,55...
Seite 16
Installation Zulässige Umgebungsbedingungen Min. Max. Umgebungstemperatur [°C] Standort auswählen Durchschnittstemperatur in 24 Voraussetzung(en): Stunden [°C] ü Technische Daten und Netzdaten stimmen Höhenlage [m ü. NN] 2.000 überein. Relative Luftfeuchte (nicht kon- 1 „4 Technische Daten“ [} 12] densierend) [%] ü Zulässige Umgebungsbedingungen werden eingehalten.
Seite 17
Versorgungsleitung (Leitungs- länge, Querschnitt, Anzahl der Außenlei- Montage an einem Standfuß: ter, Selektivität) zum Produkt ausgelegt Dieser ist bei MENNEKES als Zubehör erhältlich. werden. 1 Siehe Installationsanleitung vom Standfuß n Für AMTRON® 4You 300 11 gilt: Der Nennstrom der Sicherung für die Versor- 5.2.2 Schutzeinrichtungen...
Seite 18
Folgeschäden an Elektronikkomponenten kommen. u Produkt nur an einer ebenen Oberfläche mon- tieren. u Unebene Oberflächen ggf. mit geeigneten Maßnahmen ausgleichen. MENNEKES empfiehlt die Montage in einer ergonomisch sinnvollen Höhe in Abhängig- keit von der Körpergröße. Abb. 4: Front Cover lösen ACHTUNG...
Seite 19
Kabel- Durch- Passende Membran- einführun messer einführung Oberseite Membraneinführung mit Zu- oder gentlastung. Unter- Dichtbereiche: seite n M16: 4,5 - 10 mm n M20: 6 - 13 mm Oberseite Kabelverschraubung und Gegenmutter Unter- n Anzugsdrehmoment Ka- seite belverschraubung: 7 Nm n Anzugsdrehmoment Ge- genmutter: 7,5 Nm n Dichtbereich: 13 - 21 mm Rückseite M16, Membraneinführung ohne...
Seite 20
5.6.1 Netzformen u Versorgungsleitung und ggf. Steuer- / Daten- leitung durch jeweils eine Kabeleinführung in Das Produkt darf in einem TN / TT Netz ange- das Produkt einführen. schlossen werden. Innerhalb des Produkts werden ca. 30 cm Das Produkt darf nur unter folgenden Vorausset- Versorgungsleitung benötigt.
Seite 21
1 „4 Technische Daten“ [} 12] Anschluss der Spannungsversorgung in den Lademodi „Solarladen“ und „Solarunterstütztes Laden“ Abb. 9: Anschluss Arbeitsstromauslöser MENNEKES empfiehlt die Phase L1 der La- destation auf die gleiche Phase eines ein- Arbeitsstromauslöser phasig einspeisenden Wechselrichters zu legen. Dadurch kann eine Schieflast ver- AC/DC mieden werden.
Seite 22
Das Produkt kann über Modbus RTU z. B. an einen externen Energiezähler oder an ein Energie- managementsystem angebunden werden. Abb. 11: Anschluss Datenleitung [mm] MENNEKES empfiehlt die Verwendung von folgen- den Datenleitungen: u Datenleitung abmanteln. n Bei einer Leitungslänge bis 40 m kann eine u Adern 10 mm abisolieren.
Seite 23
Enden mit einem 120 Ohm Widerstand zu terminie- ren. Durch die Terminierung werden Reflexionen reduziert und die Stabilität der Kommunikation er- höht. Die Notwendigkeit einer Terminierung ist ab- hängig von der Installationsumgebung (z. B. Leitungslänge, Anzahl der Modbus-Teilnehmer). Ei- ne generelle Vorschrift zur Verwendung von Termi- nierungswiderständen kann daher nicht gemacht werden.
Seite 24
Bank S1 Inbetriebnahme DIP- Funktion Schalter Basiseinstellungen über DIP-Schalter Farbschema LED-Statusanzeige Änderungen über die DIP-Schalter werden n „OFF“: erst nach einem Neustart des Produkts n Betriebszustand „Standby“ = wirksam. blau n Betriebszustand „Ladung“ = u Produkt ggf. spannungsfrei schalten. grün n „ON“: 6.1.1 Produkt konfigurieren n Betriebszustand „Standby“...
Seite 25
DIP- Funktion Einstellung DIP-Schalter (Bank S2) Max. Lade- Schalter strom [A] 4, 5 Reduzierter Ladestrom bei angesteuer- tem Downgrade-Eingang 6,7,8 Max. Stromstärke Hausanschluss 6.1.2 Maximalen Ladestrom einstellen Die Tätigkeiten in diesem Kapitel dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Die Einstellungen ON – ON – ON ist für die Konfi- guration des max.
Seite 26
Elektrischer Anschluss des Schaltkontakts u DIP-Schalter 2 auf der Bank S1 auf „ON“ stellen. ð Die Schieflast wird auf 20 A begrenzt (Standard- ACHTUNG Einstellung). Sachschaden durch unsachgemäße Installation Eine unsachgemäße Installation des Schaltkontakts Um die Schieflast auf einen anderen Stromwert zu kann zu Beschädigungen oder Funktionsstörungen begrenzen, ist das Konfigurationstool erforderlich.
Seite 27
u Anschlussdaten des Downgrade-Eingangs be- achten. 1 „4 Technische Daten“ [} 12] u Leitung entsprechend der obigen Abbildung verlegen und mit Kabelbindern (im Lieferumfang enthalten) an den markierten Bauteilen sichern. Konfiguration Über die DIP-Schalter 4 und 5 auf der Bank S2 lässt sich der reduzierte Ladestrom einstellen, der an- liegt, wenn der Schaltkontakt am Downgrade-Ein- gang angesteuert wird.
Seite 28
Der externe Energiezähler kann so platziert sein, dass nur die externen Verbraucher gemessen werden oder dass der Gesamtverbrauch (externe Verbraucher und die Ladestation) gemessen wird. In den fol- genden Abbildungen wird der Aufbau bei Verwendung des MENNEKES Zubehörsets 18626 (Siemens PAC1600 7KT1661 inkl. Stromwandler) gezeigt.
Seite 29
Informationen zu den kompatiblen Energie- 1 „6.5.1 Beschreibung des Konfigurations- zählern finden Sie auf unserer Homepage: tools“ [ 35] https://www.mennekes.de/emobility/wissen/ informationen-installateure/kompatible- Die max. Stromstärke, die vom Hausanschluss zur zaehler/ Verfügung gestellt wird, kann auf 16 A, 20 A, 25 A, 32 A, 35 A, 40 A, 50 A und 63 A eingestellt werden.
Seite 30
Verfahren von CharIN umgesetzt. über das Konfigurationstool einstellbar (Elektro- Eine Kompatibilität aller am Markt befindli- fachkraft erforderlich). chen Fahrzeuge kann seitens MENNEKES nicht sichergestellt werden. In Einzelfällen Besonderheiten bei der 11 kW-Variante kann es zu einem Abbruch der Ladung oder Die 11 kW-Variante unterstützt das einphasige und...
Seite 31
Besonderheiten bei der 22 kW-Variante Die Ladung startet ab einer überschüssigen Ener- gie von 4,2 kW. Die Ladeleistung kann auf max. 22 kW angehoben werden. Wenn das Produkt ein- phasig angeschlossen und konfiguriert ist, liegt die Ladeleistung zwischen 1,4 kW und 7,4 kW.
Seite 32
Der externe Energiezähler kann so platziert sein, dass nur die externen Verbraucher gemessen werden oder dass der Gesamtverbrauch (externe Verbraucher und die Ladestation) gemessen wird. In den fol- genden Abbildungen wird der Aufbau bei Verwendung des MENNEKES Zubehörsets 18626 (Siemens PAC1600 7KT1661 inkl. Stromwandler) gezeigt.
Seite 33
Konfigurationstool: Wenn der Energiezähler nur externe Verbraucher Informationen zu den kompatiblen Energie- messen soll, ist zusätzlich eine Einstellung im zählern finden Sie auf unserer Homepage: Konfigurationstool erforderlich (Parameter „Mess- https://www.mennekes.de/emobility/wissen/ punkt Zähler“). informationen-installateure/kompatible- 1 „6.5.1 Beschreibung des Konfigurationstools“ zaehler/ [} 35]...
Seite 34
Modbus RTU Schnittstelle (Mod- Funktion. bus RTU Register Tabelle) finden Sie auf Für die 22 kW-Varianten und die 11 kW-Vari- unserer Homepage: anten mit aktivierter dynamischer Phasen- www.mennekes.de/emobility/wissen/kom- umschaltung gilt: patible-systeme n Der Wechsel zwischen den Lademodi „Schnellladen“, „Solarladen“ und „Solar- unterstütztes Laden“ ist immer (auch während einer aktiven Ladung) möglich.
Seite 35
6.2.4.1 Aufbau e. g. LAN Photovoltaic Inverter Wallbox PROFIBUS / min. CAT-6 max 20 A / Modbus max. 40 A Modbus Master Satellite Typ A Typ A 30 mA 30 mA Consumers...
Seite 36
MENNEKES Prüfbox und einem Prüfgerät zum Satellite normgerechten Prüfen erfolgen. Die MENNEKES Prüfbox simuliert dabei die Fahrzeugkommunikati- Konfigurationstool: on. Prüfboxen sind bei MENNEKES als Zubehör er- Die Parameter zum Modbus RTU (z. B. Baudrate, hältlich. Modbus-Adresse des Produkts) können im Konfigurationstool angepasst werden.
Seite 37
Lademodi „Solarladen“ und „Solarunterstütztes Laden“ festlegen (Standard: Um das Konfigurationstool nutzen zu kön- Energiezähler misst externe Verbraucher und nen, ist das MENNEKES Konfigurations- Ladestation (Gesamtverbrauch)) kabel erforderlich. Auf unserer Homepage n Minimale Ladeleistung für den Lademodus „So- unter „Produkte“...
Seite 38
1 Anleitung des Konfigurationstools beachten. Der Anlern-Modus wird beendet, wenn in- nerhalb von 1 Minute keine Eingabe erfolgt. Das Produkt kehrt in den Betriebszustand 6.5.2 RFID-Karten verwalten „Standby“ zurück. Um RFID-Karten zu verwalten, gibt es folgende Möglichkeiten: Master-RFID-Karte anlernen n Manuelle Einrichtung am Produkt (im Folgenden Die DIP-Schalter 1, 2 und 3 auf Bank S2 beschrieben).
Seite 39
Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm. Schutzfolie entfernen Im Auslieferungszustand ist eine Schutzfolie im Be- reich der LED-Statusanzeige angebracht. MENNEKES kann nicht garantieren, dass die Abb. 18: Front Cover anbringen - 2 Schutzfolie rückstandslos entfernt werden kann, wenn das Produkt bereits einige Zeit in Gebrauch u Front Cover anbringen und einrasten.
Seite 40
Anforderungen des Verwenderlands müssen ggf. noch weitere Informationen ergänzt werden. Der Betreiber ist für die Anbringung der Ladepunkt- kennzeichnung verantwortlich. Weitere Informatio- nen finden Sie auf unserer Homepage: www.mennekes.de/emobility/wissen/ladepunkt- kennzeichnung/ u Aufkleber bei Bedarf am Produkt anbringen. Abb. 19: Vorschlag zur Platzierung des Aufklebers...
Seite 41
Bedienung Über die Taster kann der entsprechende Lade- modus ausgewählt werden. Autorisieren Taster Eingestellter Lademodus u Autorisieren (in Abhängigkeit von der Konfigura- „Solarladen“ tion). Es gibt folgende Möglichkeiten zur Autorisierung: „Schnellladen“ Keine Autorisierung (Autostart) Alle Benutzer können laden. „Solarunterstütztes Laden“ Autorisierung durch RFID Benutzer, deren RFID-Karte in der Whitelist einge- n Ist das Produkt nicht für die Lademodi...
Seite 42
u Ladekabel ggf. von Elektrofachkraft aus- tauschen lassen. Ladevorgang beenden ACHTUNG Sachschaden durch Zugspannung Zugspannung am Kabel kann zu Kabelbrüchen und anderen Beschädigungen führen. u Ladekabel am Ladestecker greifen und aus der Ladesteckdose ziehen. u Ladevorgang am Fahrzeug oder durch Vorhal- ten der RFID-Karte vor den RFID-Kartenleser be- enden.
Seite 43
Produkt trockenlegen. Ggf. Betrieb nehmen lassen. Funktionsprüfung durchführen. u Befestigung an der Wand bzw. an u Produkt täglich bzw. bei jeder Ladung auf dem Standsystem von MENNEKES Betriebsbereitschaft und äußere Schäden prü- kontrollieren und ggf. die Schrau- fen. ben nachziehen.
Seite 44
Kein fließendes Wasser verwenden. u Schäden am Produkt ordnungsgemäß beseiti- u Keine Hochdruckreinigungsgeräte verwenden. gen. u Wartung dokumentieren. Das Wartungsprotokoll von MENNEKES finden Firmware-Update Sie auf unserer Homepage unter „Services“ > Die aktuelle Firmware ist auf unserer Home- „Dokumente für Installateure“.
Seite 45
1 „1.1 Homepage“ [ 2] Elektrofachkraft erforderlich. u Störung dokumentieren. Das Störungsprotokoll von MENNEKES finden Die obere LED der LED-Statusanzeige leuchtet rot Sie auf unserer Homepage unter „Services“ > Wenn die LED rot leuchtet, kann die Störung nur „Dokumente für Installateure“.
Seite 46
Rückgabemöglichkeiten für Gewerbe leitung abklemmen. Details zur gewerblichen Entsorgung bekommen u Produkt von der Wand bzw. von dem Stand- Sie auf Anfrage von MENNEKES. system von MENNEKES lösen. 1 „1.2 Kontakt“ [} 2] u Versorgungleitung und ggf. Steuer- / Daten- leitung aus dem Gehäuse führen.
Seite 48
Table of contents About this document ........2 6.1.4 Set unbalanced load limitation ...... 22 Website..............2 Use cases............23 Contact ..............2 6.2.1 Downgrade ............23 Warning notices ..........2 6.2.2 Blackout protection .......... 24 Symbols used............. 2 6.2.3 “Solar charging” and “Solar-assisted char- For your safety..........
Seite 49
Symbols used The activities marked with this symbol may Contact only be carried out by a qualified electri- To contact MENNEKES directly, please use the form cian. on our website under “Contact”. 1 “1.1 Website” [} 2] This symbol indicates an important note.
Seite 50
For your safety The product is intended exclusively for permanent wall mounting or mounting on a stand system provided by MENNEKES, for indoor and outdoor Target groups use. This document provides information for the quali- In some countries, there is a requirement for a fied electrician and the operator.
Seite 51
Individuals who are not fully able to assess poten- age arising from improper use. MENNEKES Elektro- tial hazards as well as animals pose a danger to technik GmbH & Co. KG accepts no liability for any themselves and others.
Seite 52
u Keep safety signs legible. u Replace damaged or illegible safety signs. u If it is necessary to replace a component to which a safety sign is affixed, ensure that the safety sign is also affixed to the new compon- ent.
Seite 53
Product description n Solar charging for charging powers of 4.2 - 22 kW (AMTRON® 4You 300 22) n Local blackout protection through the connec- Main features tion of an external Modbus RTU energy meter General Options for connecting to an external energy n Mode 3 charging according to IEC 61851 management system (EMS) n Plug and socket according to IEC 62196...
Seite 54
Charging point labelling according to EN 17186 RFID card reader n Additional documents: Bottom section of housing n Drilling template (printed and perforated on cardboard box insert) n Circuit diagram n Test certificate * The front cover is available from MENNEKES in other colours.
Seite 55
Terminals for connecting the data line (for Modbus RTU) Terminals for connecting an external shunt re- lease Flashes blue. DIP switches Connection for the MENNEKES configuration cable Connection terminals for power supply * Additional cable glands are installed on the top and bottom. LED status display The LED status display indicates the operating status (standby, charging, fault) of the product.
Seite 56
ended by an interaction with the product (e.g: plug- Response of Meaning ging in the charging cable, authorisation). The LED the LEDs (de- status indicator does not light up in the energy-sav- fault colour ing mode. setting) A vehicle is connected to the Charging product.
Seite 57
ways supplied to the vehicle (via the mains if neces- Response of Meaning sary). The minimum charging power can be set in the LEDs the configuration (qualified electrician required). There is a fault that is preventing the vehicle from charging (e.g. in- Detailed information on the “Solar char- valid authorisation).
Seite 58
Technical data AMTRON® 4You 300 11 AMTRON® 4You 300 22 Max. charging power [kW] Rated current I [A] Rated current of a charging point Mode 3 I Max. back-up fuse [A] Conditional rated short-circuit current I [kA] AMTRON® 4You 300 11, AMTRON® 4You 300 22 Connection single phase / three phase Nominal voltage U...
Seite 59
Supply line terminal strip Number of terminals Conductor material Copper Min. Max. Clamping range [mm²] rigid flexible with ferrule Tightening torque [Nm] Downgrade input terminals Number of terminals Specification of the external switching contact Potential-free (NC or NO) Min. Max. Clamping range [mm²] rigid flexible...
Seite 60
Wireless network Frequency band [MHz] Max. magnetic field strength (quasi-peak) [dBµA/m] RFID (ISO / IEC 14443 A) 13.56 1.55...
Seite 61
Installation Permissible ambient conditions Min. Max. Average temperature over 24 Select location hours [°C] Requirement(s): Altitude [m above sea level] 2,000 ü Technical data and mains data are the same. Relative humidity (non-con- 1 “4 Technical data” [} 11] densing) [%] ü...
Seite 62
(line length, cable cross- Pedestal mounting: section, number of outer conductors, se- This is available from MENNEKES as an accessory. lectivity). 1 See installation manual for the pedestal n The following applies for AMTRON®...
Seite 63
Only install the product on an even surface. u If necessary, level out uneven surfaces with suitable measures. MENNEKES recommends installing at an er- Fig. 4: Detach front cover gonomically sensible height depending on the height of the body.
Seite 64
Cable Dia- Matching membrane gland entry meter point Top and M16 or Membrane gland with strain bottom relief. Sealing ranges: n M16: 4.5 - 10 mm n M20: 6 - 13 mm Top and Cable gland and locknut bottom n Cable gland tightening torque: 7 Nm n Locknut tightening torque: 7.5 Nm...
Seite 65
Single-phase operation Approx. 30 cm of cable is required for the u Connect the conductors of the supply line to the supply line inside the product. terminals L1, N and PE as per the terminal la- belling. Sealing plugs u Comply with the connection data for the termin- u Cover fastening screws with the 4 sealing plugs als.
Seite 66
The product can be connected to an external en- ergy meter or an energy management system via Modbus RTU. Fig. 7: Shunt release connection MENNEKES recommends using the data lines be- low: Shunt release n With a line length of 40 m, a network cable (CAT-6 / CAT-7) can be used.
Seite 67
Connection tions and increase communication stability. The need for terminating the ends of wires is dependent on the installation environment (e.g. cable length, number of Modbus subscribers). For this reason, it is not possible to provide a general specification re- garding the use of termination resistors.
Seite 68
Bank S1 Commissioning Function switche Basic settings via DIP switch Changes made via the DIP switches only LED status display colour scheme take effect after restarting the product. n “OFF”: n “Standby” operating state = blue u Disconnect product from voltage if necessary. n “Charging”...
Seite 69
Function DIP switch setting (bank S2) Max. char- switch ging cur- rent [A] 4, 5 Reduced charging current when down- grade input is energised 6,7,8 Max. amperage - building connection 6.1.2 Setting the maximum charging current The tasks described in this section may only be carried out by a qualified electrician.
Seite 70
Electrical connection of the switching contact ð The unbalanced load is limited to 20 A (default setting). ATTENTION Material damage due to improper installation To limit the unbalanced load to a different current Improper installation of the switching contact can value, the configuration tool is required.
Seite 71
u Comply with the connection data for the down- grade input. 1 “4 Technical data” [} 11] u Route the line as shown in the illustration above and secure it to the marked components using cable ties (included in the scope of delivery). Configuration The reduced charging current, which is applied when the switching contact at the downgrade input...
Seite 72
The external energy meter can be placed in such a way that only the external consumers are measured or that the total consumption (external consumers and the charging station) is measured. The subsequent diagrams show the configuration structure for using the MENNEKES accessory set 18626 (Siemens PAC1600 7KT1661 including current transformer).
Seite 73
Information on compatible energy meters 1 “6.5.1 Description of the configuration can be found on our website: tool” [ 32] https://www.mennekes.org/emobility/know- ledge/advice-electricians/compatible- The max. amperage provided by the building con- meters nection can be set to 16 A, 20 A, 25 A, 32 A, 35 A, 40 A, 50 A or 63 A.
Seite 74
The charging station can also dy- by your vehicle. namically switch between single-phase and three- MENNEKES shall not be held liable for any phase solar charging. The following settings can be damage as a result of incorrect use or in- made for the 11 kW variant (the configuration tool is...
Seite 75
The external energy meter can be placed in such a way that only the external consumers are measured or that the total consumption (external consumers and the charging station) is measured. The subsequent diagrams show the configuration structure for using the MENNEKES accessory set 18626 (Siemens PAC1600 7KT1661 including current transformer).
Seite 76
If the energy meter is to measure external con- Information on compatible energy meters sumers only, an additional setting has to be made can be found on our website: in the configuration tool (“Meter measuring point” https://www.mennekes.org/emobility/know- parameter). ledge/advice-electricians/compatible- 1 “6.5.1 Description of the configuration tool” meters [} 32]...
Seite 77
Modbus RTU interface (Modbus RTU Re- have no function. gister Table) can be found on our website: For the 22 kW variants and the 11 kW vari- www.mennekes.org/emobility/knowledge/ ants with activated dynamic phase compatible-systems-and-interfaces changeover, the following applies: n It is possible to switch between the “Fast charging”, “Solar charging”...
Seite 78
6.2.4.1 Structure e. g. LAN Photovoltaic Inverter Wallbox PROFIBUS / min. CAT-6 max 20 A / Modbus max. 40 A Modbus Master Satellite Typ A Typ A 30 mA 30 mA Consumers...
Seite 79
To set up an energy management system via Mod- The test can be carried out in conjunction with the bus RTU, the following settings have to be made MENNEKES test box and standard-compliant test using DIP switches: equipment. The MENNEKES test box simulates vehicle communication.
Seite 80
NEKES configuration cable is required. You n Set the measuring point of the energy meter for can find the MENNEKES configuration cable blackout protection and for the “Solar charging” (order number 18625) on our website under and “Solar-assisted charging” modes (default: “Products” >...
Seite 81
6.5.2 Managing RFID cards Programming a master RFID card The DIP switches 1, 2 and 3 on bank S2 are The following options are available for managing mainly needed to set the maximum char- RFID cards: ging current. n Manual setup of the product (described below). Exception: If all three DIP switches are set n Using the configuration tool (“6.5.1 Description to “ON”, a new master RFID card can be...
Seite 82
Removing the protective film In the delivery state, a protective film is applied in the area of the LED status display. MENNEKES can- not guarantee that the protective film can be re- moved without residue if the product has been in use for some time and has been exposed to envir- Fig. 16: Attach front cover - 2...
Seite 83
The operator is responsible for affixing the charging point labelling. You can find more information on our website: https://www.mennekes.org/emobility/knowledge/ charge-point-labelling/ u Attach stickers to the product as required. Fig. 17: Suggestion for placing the sticker...
Seite 84
Operation The appropriate charging mode can be selected using the buttons. Authorisation Button Set charging mode u Authorise (dependent on the configuration). “Solar charging” The following authorisation options are available: “Fast charging” No authorisation (Autostart) All users can charge. “Solar-assisted charging” Authorisation through RFID Users whose RFID card has been entered in the whitelist can charge.
Seite 85
u Check the charging plug and the charging socket for foreign objects and remove if neces- sary. u Have the charging cable replaced by a qualified electrician if necessary. Ending the charging process ATTENTION Material damage due to tensile stress Tensile stress on the cable may cause cable breaks and other damage.
Seite 86
Have the product taken out of service by a test. qualified electrician if necessary. u Check the fastening on the wall or on the MENNEKES stand system u Check the product for operational readiness and tighten the screws if neces- and external damage daily or on each charging sary.
Seite 87
Do not use high-pressure cleaning devices. u Properly eliminate damage to the product. u Document maintenance. Firmware update You can find the MENNEKES maintenance log The current firmware is available on our on our website under “Services” > “Documents website under “Services” > “Software up- for installers”.
Seite 88
Plug the charging cable back in and start the u Document the fault. charging process. You can find the MENNEKES fault report on our website under “Services” > “Documents for in- Some faults are rectified automatically after stallers”.
Seite 89
Details regarding commercial disposal are available u Unfasten the product from the wall or from the from MENNEKES on request. stand system provided by MENNEKES. 1 “1.2 Contact” [} 2] u Run the supply line and the control / data line (if applicable) out of the housing.
Seite 90
MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG Aloys-Mennekes-Str. 1 57399 KIRCHHUNDEM GERMANY Phone: +49 2723 41-1 info@MENNEKES.de www.mennekes.org/emobility...