10 Demontage, Lagerung
und Entsorgung
10.1 Demontage
Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bauteile stehen unter elektrischer Spannung.
Die Berührung von stromführenden Teilen führt zu
elektrischem Schlag, zu Verbrennungen oder zum Tod.
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage folgende Punkte
beachten:
Gerät spannungsfrei schalten.
Gegen Wiedereinschalten sichern.
Spannungsfreiheit kontrollieren.
Erden und kurzschließen.
Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken
sowie Gefahrenbereich sichern.
Führen Sie die Demontage wie folgt durch:
1. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung
abgeschaltet ist.
2. Klemmen Sie die Versorgungsleitung ab.
3. Klemmen Sie ggf. die Steuerleitungen ab.
Vorsicht
Verletzungsgefahr durch überstehende
Gewindestangen!
Ungesicherte überstehende Gewindestangen können zu
Stürzen und Verletzungen führen.
Den Bereich der Gewindestangen durch Absperrungen vor
Zugang schützen.
Wenn die Ladesäule vorübergehend demontiert wird:
1. Schützen Sie die Versorgungs- und Steuerleitung.
2. Sperren Sie den Bereich der Gewindestangen ab.
Wenn die Ladesäule dauerhaft demontiert wird:
1. Entfernen Sie die Versorgungs- und Steuerleitung.
2. Trennen Sie die Gewindestangen bündig ab oder
entfernen Sie das Fundament vollständig.
32
10.2 Lagerung
Die Lagerung muss in trockenen Räumen erfolgen.
Siehe Kapitel „Umgebungsbedingungen" auf Seite 10.
10.3 Entsorgung
Die Entsorgung von Altgeräten muss nach den
landesüblichen und regionalen Gesetzen und Richtlinien
erfolgen. Ökologische Gesichtspunkte müssen beachtet
werden.
Altgeräte und Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden!
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend den in Ihrem
Land geltenden Umweltvorschriften.
Entsorgen Sie Altgeräte über Ihren Fachhändler.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in die
Sammelbehälter für Pappe, Papier und Kunststoffe.