Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mennekes Basic Shutter Betriebsanleitung Seite 23

Ladesäule für elektrofahrzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten des Ladevorgangs
1. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug und das Ladekabel
für eine Mode 3-Ladung geeignet sind.
2. Verbinden Sie das Ladekabel mit dem Fahrzeug.
3. Stecken Sie den Ladestecker passgenau in die
Ladesteckdose Typ 2 an der Ladesäule.
Der graue Ring zeigt durch seine Kontur die Ausrichtung
des Ladesteckers an.
4. Drehen Sie den Ladestecker ca. 60° gegen den
Uhrzeigersinn, um den Shutter zu öffnen.
5. Stecken Sie nach der Öffnung des Shutters den
Ladestecker vollständig in die Ladesteckdose.
Das Ladesystem erledigt automatisch die folgenden Schritte:
 Erkennung der Strombelastbarkeit des Ladekabels
mittels Widerstandscodierung. Ungeeignete Ladekabel
werden abgewiesen.
 Prüfung der Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße
Ladung.
 Kommunikation mit dem Fahrzeug über den CP-
Kontakt. Durch ein PWM-Signal wird die
Ladestromobergrenze an das Fahrzeug übermittelt.
Gleichzeitig wird die Schutzleiterverbindung überprüft.
Der maximal verfügbare Ladestrom hängt von den
folgenden Punkten ab.
 Anschlussleistung des Ladesystems.
 Stromtragfähigkeit des Kabels.
6. Stecken Sie den Schlüssel ein.
7. Betätigen Sie den Schlüsseltaster.
Die Einschaltung kann auch über einen externen Signalgeber
(z. B. Parkautomat) erfolgen.
Das Ladesystem verriegelt den Ladestecker mechanisch. Das
Fahrzeug meldet dem Ladesystem, dass es zur Ladung bereit
ist.
Der Lastpfad wird eingeschaltet.
Die LED leuchtet.
Achtung
Beschädigung des Schlüsseltasters
Das Abziehen des Schlüssels in der Position "I" kann zur
Beschädigung des Schlosses führen.
Den Schlüssel nur in der Position "0" abziehen.
8. Ziehen Sie den Schlüssel ab.
 Die LED leuchtet weiter und das Fahrzeug kann laden.
Beenden des Ladevorgangs
Achtung
Beschädigung des Ladekabels.
Ziehen am Ladekabel kann zu Kabelbrüchen und anderen
Beschädigungen führen.
Das Ladekabel nur direkt am Ladestecker aus der
Ladesteckdose ziehen.
1. Beenden Sie den Ladevorgang am Fahrzeug oder das
Dauersignal des externen Signalgebers.
Das Schütz schaltet ab und die LED erlischt.
Spannungsausfall während der Ladevorgangs
Bei einem Spannungsausfall (Stromausfall) wird der
Ladevorgang abgebrochen. Der Ladestecker wird entriegelt
und kann abgezogen werden.
Wenn sich der Ladestecker nicht abziehen lässt, hat ein
Aktuator den Ladestecker mechanisch verriegelt.
 Siehe Kapitel „Störungsbehebung" auf Seite 31.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis