Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Nadelhebelweges (Fig. 1); Einstellen Der Transportbewegung; Einstellung Des Obertransporteurs - Strobel 218D-TP Mechanikeranleitung

Zweifaden-ärmelfutterstaffiermaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5

Einstellen des Nadelhebelweges (Fig. 1)

Nach Abnahme der Kopfhaube und des Fadenspannungs-Regulierknopfes ist
der Nadelhebel soweit nach unten zu drehen, dass man mit einem
Schraubenzieher durch das dafür vorgesehene Loch im Kopf den exz. Bolzen
(1) erreichen kann. Nach lösen der Mutter (6) und durch Verdrehung des
Bolzens (im hinteren Bereich) wird der Nadelhebelweg korrigiert. Hierbei muss
der Abstand der Greiferspitze (bei normalem Schlingenhub und Stellung über
Nadelmitte) zu dem ihr zugewandten Ende des Nadelöhres 1,8 ±0,2 mm
betragen.
3.6

Einstellen der Transportbewegung

Der Transportexzenter (1), (Fig. 5), auf der Hauptwelle ist so einzustellen, dass
der Transport beginnt, wenn sich das Nadelöhr bei einer Stichlänge von 10
mm, gemessen am Untertransporteur auf seinem Rückweg 5 ±1 mm vor
Tauchermitte befindet.
Fig. 5
3.7

Einstellung des Obertransporteurs

Ober- und Untertransport müssen synchron laufen, Die Obertransportlänge ist
mit Hilfe eines Fußtrittes stufenlos von 4 - 12 mm einstellbar. Bei größter
Transportlänge muss der Obertransporteur so ausgemittelt werden, dass sein
Abstand zum Stichplattenausschnitt im vorderen und hinteren Umkehrpunkt
gleich ist.
Der starr gestellte Obertransporteur muss in der Höhe so ein justiert werden,
dass beim Transport und paralleler Lage zum Untertransporteur seine
Zahnhöhe aus der Stichplattenunterkante ragt. (Fig. 6 a)
12
MA_325-40D-TP_A9_180704_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

325-40d-tp

Inhaltsverzeichnis