Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nadelhebel; Einstellen Des Nadelhebelweges (Fig. 1); Seitliches Einstellen Des Nadelhebels (Fig. 1) - Strobel 328D Mechanikeranleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

Nadelhebel

3.2.1

Einstellen des Nadelhebelweges (Fig. 1)

Nach Abnahme der Kopfhaube und des Fadenspannungs-Regulierknopfes ist der
Nadelhebel soweit nach unten zu drehen, dass man mit einem Schraubendreher durch
das dafür vorgesehene Loch im Kopf den exz. Bolzen (1) erreichen kann. Nach Lösen
der Mutter (6) und durch Verdrehung des Bolzens (im hinteren Bereich) wird der
Nadelhebelweg korrigiert.
Hierbei muss der Abstand der Greiferspitze (bei normalem Schlingenhub und Stellung
über Nadelmitte) zu dem ihr zugewandten Ende des Nadelöhres 1,80,2 mm
betragen.
3.2.2

Seitliches Einstellen des Nadelhebels (Fig. 1)

Der Nadelhebel wird so eingestellt, dass die Nadel mittig zur Stichplatte steht.
Die Einstellung kann nur durch seitliches verschieben (leichtes Klopfen) der
Lagerbuchsen (2) und (3) im Kopf vorgenommen werden.
(Siehe auch Punkt „3.1.4 Justieren der Nadel")
A C H T U N G !
Maschine elektrisch abschalten!
14
MA_328D_A1_200716_de.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis