Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nadelhebel; Einstellen Des Nadelhebelweges (Fig. 3); Seitliches Einstellen Des Nadelhebels (Fig. 4) - Strobel 710 Mechanikeranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

Nadelhebel

3.2.1

Einstellen des Nadelhebelweges (Fig. 3)

Nach Abnehmen der Kopfhaube und Lösen der Sechskantmutter (1) kann man durch
Verdrehung des exzentrischen Bolzens (2) den Nadelhebelweg korrigieren.
Hierbei muss der Abstand der Greiferspitze (bei normalem Schlingenhub und Stellung
über Nadelmitte) zu dem ihr zugewandtes Ende des Nadelöhres 2 0,2 mm betragen.
Video:
Fig. 3
3.2.2

Seitliches Einstellen des Nadelhebels (Fig. 4)

Der Nadelhebel wird so eingestellt, dass er in der tiefsten linken Nadelhebelstellung
0,1 +0,1 mm Luft zur rechten Seite der Stoffanlagefläche (des seitlichen Pressers) hat.
Dieses Maß kann durch verschieben der Gabel (1) eingestellt werden. Die Rolle (2)
muss dabei immer auf dem Radius des oberen Teilbereiches der Nadel aufliegen.
(Siehe auch Punkt „3.1.3 Justieren der Nadel")
Videos:
A C H T U N G !
Maschine elektrisch abschalten!
"Adjustment distance Hooktip to Needleeye_part_1.MTS"
"Setting left needle position_part_1.MTS"
"Setting left needle position_part_2.MTS"
"Setting left needle position_part_3.MTS"
"Set right needle position_part_1.MTS"
12
MA_710_A1_230223_de.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis