Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Loch In Der Wand Mit Dichtungsmaße Füllen; Luftausstoss - Technibel CAV250R5TA Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9-4. Rohrbänder
(1)
Die Kälterohre (und die elektrischen Kabel, wenn von
den örtlichen Vorschriften erlaubt) sollten zusammen
umbunden werden, indem man dabei ein verstärktes
Klebeband verwendet Das Dränrohr sollte separat
gehalten werden.
(2)
Das Band umwickeln, indem man mit der
Außeneinheit beginnt bis zur Spitze, wo die Leitung
in die Mauer geht. Das Band ungefähr bis zur Hälfte
D
seiner Länge untereinander legen.
(3)
Die Leitungen durch in 1 Meterabständen angeordnete
Bügel befestigen.
HINWEIS
Das Band darf nicht zu straff sein, da sonst die Isolierleistung
vermindert wird. Sich vergewissern, daß das Dränrohr
unabhängig läuft und nicht kurz vor den Leitungen und der
Außeneinheit abläßt.
9-5. Das Loch in der Wand mit Dichtung-
smaße füllen
Nachdem die Isolierung und das Umbinden der Rohre
durchgeführt wurde, die Rohrdurchgangsbohrung in der Mauer
mit dafür geeigneter Dichtungsmaße füllen.

10. LUFTAUSSTOSS

Luft und Feuchtigkeit im Kältekreislauf haben unerwünschte
nachfolgende erwähnte Auswirkungen. Daher müssen sie
vollständig beseitigt werden.
• Druckzunahme
• Zunahme des aufgenommen Stroms
• Leistungsreduzierung (Kühlung oder Heizung)
• Die Feuchtigkeit kann die Kapillare frieren oder blockieren
• Die Feuchtigkeit kann zu Korrosionen im Kältekreislauf
führen.
Daher müssen die Inneneinheit und die Verbindungsleitungen
zwischen der internen und Außeneinheit immer zuvor getestet
werden, um somit Leckagen in den Verbindungen zu
vermeiden, daher die Luft und die Feuchtigkeit im Kreislauf
herausgelassen werden.
I
LUFTAUSSTOß DURCH DIE VAKUUMPUMPE
(FÜR DEM FUNKTIONSVERSUCH)
Vorbereitung
Prüfen, daß jedes Rohr (großes Rohr oder kleines Rohr) zur
Verbindung zwischen den Einheiten einwandfrei angeschlossen
wurde, und daß die elektrische Verkabelung für den
Funktionsversuch vollständig ist. Die Stöpsel des
Ablaßverschluß der Außeneinheit entfernen. Es darf nicht
vergessen werden, daß die Ablaßverschlüsse (großes Rohr
und kleines Rohr) In dieser Phase vollständig geschlossen
sind.
Dichtheitsversuch
(1)
Mit vollständig geschlossenem Ablaßverschluß, den
Stutzen 1/ 4" und die Kappe vom Ablaßverschluß des
großen Rohres entfernen. (sorgfältig aufbewahren und
wieder verwendet werden zu können).
(2)
Dem Ablaßverschluß eine manometrische Gruppe
anschließen (mit dafür geeignetem Manometer), die
der Stickstofflasche anpaßt.
Hier Dichtungsmaße
auftragen
Manometrische Gruppe
Manometer
Hi
Kleines Rohr
41
Bügel
Isolierte Rohre
Dränrohr
Leitungen
Ablaßrohr
Stickstofflasche
(in vertikaler Lage)
Außeneinheit
Ablaßver-
schluß
Großes Rohr
Inneneinheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis