Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfügen Der Einheit In Die Hängedecke; Aufstellung Der Dränleitung - Technibel CAV250R5TA Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3-3.
Einfügen der Einheit in die Hängedecke
(1)
Wenn die Einheit in einer Hängedecke aufgestellt werden muß, den Ab-
stand zwischen den Aufhängezugstangen bestimmen, in dem man zum
die Lieferumfang des Klimageräts gehörende Schablone, (Abb. 3 - 4),
verwendet. Wenn die Einheit aufgehängt wird, müssen die Leitungen in
der Hängedecke verlegt und verbunden werden. Wenn die Hängedecke
bereits besteht, die Leitungen in einer für die Verbindung angebrachte
Position verlegen, dies bevor man die Einheit aufstellt.
(2)
Die Länge der Zugstangen muß zwischen dem Boden der Einheit und
denselben Zugstangen einen Abstand von mindestens 60 mm gewährlei-
D
sten, siehe Abb. 3 - 4.
(3)
Die zwei Sechskanntmutter mit entsprechenden Unterlegescheiben (auf
Anfrage) für jeweils jede der vier Aufhängezugstangen wie auf der Abb.
3 – 5 gezeigt wird, anziehen die Aufhängezugstangen auf das Stützex-
pansionsverankerungsbein der Einheit befestigen, in dem man die zwei
Muttern- und Unterlegescheibensätze, einer unter demselben Stützex-
pansionsverankerungsbein und eines auf dem Stützexpansionsve-
rankerungsbein spannt..
(4)
Das Karton, das für den Transport verwendet wurde vom Ventilator der
Einheit entfernen.
(5)
Den Abstand zwischen der Einheit und der Hängedecke einstellen (48
mm), in dem man dafür die Zugstangenbolzen betätigt, und dafür als
Maß das zum Lieferumfang gehörende Entfernungsstück verwendet
Abb. 3 - 4.
3-4. Aufstellung der Dränleitung
(1)
Ein PVC-Rohr mit einem Außendurchmesser von 32 mm
verwenden, und um Wasserleckagen zu vermeiden, durch
die zum Lieferumfang gehörende Dränmuffe und dem
Schlauchschellenband an die Einheit befestigen. Die PVC-
Rohre für die Dränung müssen an Ort beschaffen werden.
Durch den durchsichtigen Leitungsteil kann die Dränleitung
geprüft werden (Abb. 3 - 6)
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Die Dränmuffe bis am Ende der Röhren einfügen (PVC –
Rohr auf Anfrage)
Am Ende vom Arbeitsgang befestigen Sie stark die
Schlauchschellen wie in der Abb. 3-7.
• Keinen Kleber benutzen, um die Dränmuffe zu verbinden.
Grund:
1. Die Verbindung könnte Wasser durchlassen.
Nachdem Sie den Kleber aufgelegt haben, ist die Verbindung
noch nicht stark genug und die Röhre können gleich sich
trennen.
2. Es ist nicht möglich die Röhre für Erhaltungsarbeiten zu
trennen.
• Biegen Sie nicht mehr als 90° die Dränmuffe. Sie könnte sich
gleich trennen.
• Fluchten Sie die Schlauchschellen am Ende der Dränmuffe.
Befestigen Sie sie stark auf den Röhre. Legen Sie sie nicht
auf die Position von Dichtung des Inspektionsrohres. (Abb.
3-7).
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Die Schlauchschellen müssen befestigt werden, in dem das
Schraubenspann System oben bleibt. (Abb. 3-6).
(2)
Nach einer Funktionsprüfung des Kondesnwasserablaßes,
die zum Lieferumfang gehörende Dichtung und Isolierung
um das Dränrohr binden (Abb. 3 - 8)
HINWEIS
Die Dränleitung muß mit einer leichten Neigung (1 / 100 oder mehr)
gegen den Ablaß verlegt werden und auf dem Wege dürfen keine
andere Siphone vorhanden sein.
Schablone Zugstangenposition
Mutter und
Unterlegescheibe (2 Sätze)
Abb. 3-5
Durchsichtiger Teil für die
Kontrolle
Dichtung (gehört dazu)
Fascette stringitubo
Inspektionsrohr
Tubo ispezione
Dränmuffe (gehört dazu)
Manicotto a corredo
die Schlauchschellen
Allineare la fascetta
am Ende der
lungo l'estremità
Dränmuffe fluchten
del manicotto
Position von Dichtung
Zona di tenuta
Dränisoliermaterial (gehört dazu)
Luftblas
13
(gehört zur Ausstattung)
Abb. 3-4
Aufhängezugstange
Stützexpansionsverankerungsbein
Oben
Unten
Schlauchschellenband (gehört dazu)
Dränung PVC-Rohr (auf Anfrage)
Dränmuffe (gehört dazu)
Abb. 3-6
Schlauchschellen
Tubo
PVC-
Rohr
PVC
Alineare la fascetta
die Schlauchschellen
lungo l'estremità
am Ende der
del manicotto
Dränmuffe fluchten
Abb. 3-7
Abb. 3-8
Abb. 3-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis