Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Formung Der Innenrohrleitung; Anbringung; Das Gitter Abnehmen - Technibel CAV250R5TA Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

(2) Mit einem Bandmaß oder einer Wasserwaage prüfen ob die
Rückwand eben ist. Dies ist wichtig für eine korrekte
Anbringung der Einheit. (Fig. 3-50)
(3) Prüfen, ob die Rückwand bündig an der Wand liegt.
Jeglicher Abstand zwischen der Wand und der Einheit
verursacht Geräusche und Vibrationen.
b) Bei einer Wand aus Mauerblöcken, Ziegeln, Beton oder
ähnlichem Wandtyp
In die Wand Löcher mit 4,8 mm Durchmesser bohren. Für
geeignete Befestigungsschrauben Dübel einführen.
D
(Fig. 3-51)

3-16. Formung der Innenrohrleitung

(1) Anordnung der Rohrleitung in bezug auf Richtungen
a) Linke Rohrleitung
Die Ecken des linken Rahmens müssen mit einer Bügelsäge
oder ähnlichem Werkzeug durchgetrennt werden.
(Fig. 3-52)
b) Rechte und linke hintere Rohrleitung
In diesem Fall brauchen die Ecken des Rahmens nicht
durchgetrennt zu werden.

3-17. Anbringung

VORSICHT
(1) Die elektrischen Kabel und einen Erddraht zwischen den
beiden Einheiten strecken (sieh die Tafel für den
Rohrquerschnitt). Profilieren Sie die Rohrleitungen, so daß
sie einfach durch das in der Wand gebohrte Loch gestreckt
werden können. (Fig. 3-54)
(3) Die Einheit an die vorher angebaute Rückwand hängen.
(Fig. 3-55)

3-18. Das Gitter abnehmen

Vor der elektrischen Verbindung, Überprüfung des korrekten
Kondenswasser-Ablaufs:
(1) Stellen Sie den Verschluß auf die horizontale Stellung.
(Fig. 3-56)
(2) Entfernen Sie das Gitter.
(3) Gießen Sie das Wasser in die Leitung und überprüfen Sie
das es gut fließt. (Fig. 3-57)
(3) Wenn Sie das Gitter zurücksetzen, drücken Sie es an der
Markierung ( L ) ein, wie in Abb. 3-58 gezeigt ist..
Zur Feststellung der Luf-
tablenkbleche während
Transport, wurde beim
Luftauslaß des Klima-
geräts eine Schutzdich-
tung angebracht. Vor
Montage diese Dichtung
abnehmen und entsor-
gen. (Fig. 3-53)
Fig. 3-54
Fig. 3-56
NEIN
Fig. 3-50
Bohrung mit 4,8 mm
Durchmesser
Dübel
Fig. 3-51
Schutzdichtung
Fig. 3-57
Markierung (L)
Fig. 3-58
21
JA
NEIN
Fig. 3-52
Fig. 3-53
Fig. 3-55
Markierung (L)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis