Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandeinheit; Bohrung; Anbringung Der Rückwand An Der Wand - Technibel CAV250R5TA Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3-13. Test der Dränleitungen
Nachdem die Leitungen vollständig verlegt und die elektrischen
Verbindungen durchgeführt wurden, muß die einwandfreie
Funktion der Dränleitungen geprüft werden. Für einen Eimer
und einen Wischlappen sorgen, um mögliche Wasserleckagen
zu trocknen.
(1)
Das elektrische Kabel an die Klemme (Endverschlüsse
L und N) verbinden, die sich im Gehäuse der
elektrischen Bestandteile befindet.
(2)
Die Abschirmung vom Dränrohr entfernen und ca. 1200
cc. Wasser in die Kondenswasserwanne gießen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
I WANDEINHEIT

3-14. Bohrung

(1)
Die Stellschrauben abnehmen und die Rückwand
entfernen. (Fig.3-45)
HINWEIS
Die Rohrleitung kann in 3 Richtungen verlängert werden, wie
in Abb. 3-46 gezeigt. Jeweils die Richtung wählen, die den
kürzesten Weg zur Außeneinheit aufweist.
(2)
Hintere Verrohrung: die Rückwand als Schablone
verwenden, nivellieren und die zu schneidenden Löcher
zeichnen (Fig. 3-47)
HINWEIS
Vor Ausführung der Bohrung sicherstellen, daß hinter der
Bohrstelle keine Stiftbolzen sind oder Rohrleitungen ver-
laufen.
Ebenfalls Stellen vermeiden, wo elektrische Leitungen
und Kabelrohre verlaufen.
(3)
Ein Loch in die Wand schneiden (80mm). Ein PVC-
Rohr einfügen. Die mitgelieferte Abdeckung befestigen.
(Fig. 3-48)
HINWEIS
Das Loch sollte eine geringfügige Abwärstneigung zur
Außenseite aufweisen.
3-15. Anbringung der Rückwand an der
Wand
Darauf achten, daß die Wand stark genug ist, um die Einheit
zu tragen.
Abhänging von der Art der Wand, siehe den unteren Punkt a)
oder b).
a) Bei einer Holzwand
(1) Die Rückwand mit den 8 mitgelieferten Schrauben an der
Wand anbringen. (Fig. 3-49)
Wenn die Löcher in der Rückverkleidung nicht mit den an
der Wand markierten Trägerpositionen ausgerichtet werden
können, bei den Löchern der Rückwand Dübel oder
Kniehebelschrauben einsetzen oder über den
Stiftbolzenstellen Löcher mit 5 mm Durchmesser bohren und
dann die Rückwand anbringen.
• Die Schlauchschel-
lenbänder mit den Be-
festigungsschrauben
im oberen Teile der
Leitung positionieren.
(3)
Die zwei Steckerstifte (Brücke) des weißen Stecker-
verbinders CN5 der sich auf der elektronischen Karte
befindet verbinden, so daß die Dränpumpe in Betrieb
gesetzt wird. Die vollständige Wasserentsorgung oh-
ne Leckagen an den Dichtungen kontrollieren.
(4)
Nachdem der Versuch beendet wurde, die Brücke auf
dem Steckerverbinder CN5 entfernen und die
Abschirmung wieder auf das Dränrohr anbringen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Fig. 3-45
Stellschrauben nur für Transport
Linke
Rohrleitung
Fig. 3-46
Fig. 3-47
Mitte des linken,
rückseitigen
Rohrleitungslochs
INNEN
Fig. 3-48
Fig. 3-49
20
• Sehr vorsichtig sein,
weil bei der Verbinden
der Steckerstifte der
weißen Steckerver-
bindung CN5 nicht nur
die Pumpe, sondern
auf der Ventilator in
Betrieb gesetzt wird.
Rechte,
rückseitige
Rohrleitung
(empfohlen)
Mitte des rechten,
rückseitigen
Rohrleitungslochs
Wand
AUSSEN
PVC Rohr
Geringer
Winkel
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis