Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Soehnle 3030 Handbuch Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FÜR MESSBAREN ERFOLG
Ausdruck
Die Tasten "Org A", "Org B", "Org C" und "Org D" sind in Verbindung mit der Wertübernahme durch Taste
F6 druckauslösend, sofern ein Druckbild hinterlegt ist. Ausgedruckt werden nur Organisationsdaten die
einen Eintrag enthalten.
Anzeigen des Inhalts
Drücken Sie entsprechende Taste ORG.
Löschen des Inhalts
Drücken Sie entsprechende Taste ORG, drücken Sie dann die Taste CL, drücken Sie dann die Taste F6
übernehmen.
Datenbank für Organisationsdaten
Häufig aufzurufende Inhalte können als Festwerte in einer Datenbank abgelegt und bei Bedarf aufgerufen
werden. Dies erspart die wiederholte manuelle Eingabe von Produktbezeichnungen, Bedienern usw.
Beispiel: Als Bezeichnung für den Orgdatenspeicher A wurde bereits „Artikel" angelegt.
In Festwerte Orgdaten A geben Sie nun als Eintrag die zu erfassenden Artikel wie „Schrauben", „Muttern",
„Unterlegescheiben", „Dübel" usw. ein
Als Bezeichnung für den Orgdatenspeicher B wurde bereits „Bediener" angelegt.
In Festwerte Orgdaten B geben Sie nun als Eintrag die möglichen Bediener wie „Schmidt", „Müller",
„Meier", „Krause" usw. ein.
Die Festwerte können nun jederzeit mit wenigen Handgriffen aus der Datenbank aktiviert werden.
Datenbank zur Eingabe und Bearbeitung der Festwerte aufrufen
Einstellmodus aufrufen durch Taste F6 in der Tastenebene Einstellfunktionen.
Mit der Pfeiltaste F4 Terminal markieren, F6 weiter.
Mit der Pfeiltaste F4 Organisationsdaten markieren, F6 weiter.
Mit der Pfeiltaste F4 Festwerte Orgdaten markieren, F6 weiter.
Für jeden der vier Orgdatenspeicher können Sie individuell Festwerte anlegen.
Insgesamt stehen bis zu 400 Speicherplätze für Festwerte zur Verfügung.
Jeder Speicherplatz Orgdaten verfügt über:
dreistellige fortlaufende Speicherplatznummer
frei wählbare Nummer (alphanumerisch 18 Zeichen)
Eintrag (alphanumerisch 28 Zeichen)
Auswahl vorhandene Festwerte aus der Datenbank
Blättern mit den Pfeiltasten F3 und F4,
Aufruf des gewünschten Festwerts mit F6 Bearbeiten
Bearbeiten eines vorhandenen Festwerts aus der Datenbank
Bearbeiten des markierten Festwerts mit F6 aufrufen
Parameter Nummer ist markiert, Aufruf über F6 Bearbeiten, Eingabe über Ziffern/Alpha-Tastatur.
Übernehmen der Eingabe mit F6.
(Abbruch ohne Übernahme der Eingabe mit F5 Zurück.)
Parameter Eintrag ist markiert, Aufruf über F6 Bearbeiten, Eingabe über Ziffern/Alpha-Tastatur.
Übernehmen der Eingabe mit F6.
(Abbruch ohne Übernahme der Eingabe mit F5 Zurück.)
Löschen eines vorhandenen Festwerts
Blättern mit den Pfeiltasten F3 und F4
Löschen des markierten Festwerts mit F2 Löschen.
Die entstandene Lücke in der fortlaufenden Nummerierung wird geschlossen.
50
www.soehnle-professional de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis