Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Displayansicht Kontrollieren; Tarieren - Soehnle 3030 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FÜR MESSBAREN ERFOLG

4.4.2 Displayansicht Kontrollieren

Tipp: Zur zusätzlichen Anzeige der Abweichung vom Sollwert in der kalibrierten Einheit können Sie mit
der Taste F3 Einheit in der Ebene Einstellfunktionen die Nebenanzeige aktivieren.

4.4.3 Tarieren

Info: Die nachfolgende Beschreibung der Tarafunktionen gilt für Werkseinstellung der Optionen
Autotara in Stellung aus
Tara summierend in Stellung aus, d.h. neues Tara überschreibt altes Tara
Auswahl der Optionen im Einstellmodus Menü Waagen.
1. Manuelles Tarieren
Ermitteln und Tarieren unbekanntes Behältergewicht.
Stellen Sie den leeren Behälter auf die Waage. Drücken Sie die Taste Tara.
Der Tarawert wird gespeichert, die Gewichtsanzeige geht auf Null, das Gewicht wird mit dem Hinweis
Netto angezeigt.
Wird die Waage entlastet, zeigt sie das Taragewicht mit negativem Vorzeichen.
Ein erneutes Drücken der Tarataste überschreibt den bestehenden Wert, d.h. ein neues, auf der Waage
stehendes Taragewicht wird abgespeichert. Es kann unbegrenzt oft bis zum Erreichen der Maximallast
tariert werden.
Das tarierte Gewicht reduziert den maximalen Wiegebereich entsprechend.
Tara löschen durch überschreiben mit neuem Tara oder Taste Nullstellen.
Zur Anzeige des Taraspeichers drücken Sie Taste INFO, dann Taste Tara.
Hier kann mit F2 der Taraspeicher gelöscht werden, F5 beendet die Anzeige des Taraspeichers ohne
Änderung. Wollen Sie den Wert des Taraspeichers ändern, dann kann über die Zifferntastatur ein neuer
Wert eingegeben werden und mit F6 als Tara-Handeingabe in den Taraspeicher übernommen werden.
103
www.soehnle-professional de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis