Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Soehnle 3030 Handbuch Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FÜR MESSBAREN ERFOLG
Bezeichnung
Eingabe Bezeichnung
Geben Sie zunächst im Einstellmodus die Bezeichnungen (max. 12 Zeichen) für die benötigten
Organisationsdatenspeicher ein:
Einstellmodus aufrufen durch Taste F6 in der Tastenebene Einstellfunktionen.
Mit der Pfeiltaste F4 Terminal markieren, F6 weiter.
Mit der Pfeiltaste F4 Organisationsdaten markieren, F6 weiter.
Bezeichnung ORGA bis ORGD kann jetzt aufgerufen und im Eingabefeld die Bezeichnung vergeben
werden.
Achtung!
Erst durch die Vergabe einer Bezeichnung wird ein Organisationsdatenspeicher aktiviert! Nur aktivierte
Organisationsdatenspeicher können über die Tasten ORGA bis ORGD aufgerufen werden.
Im Anwendungsprogramm „Wiegen und Tarieren" werden dann die Bezeichnungen aller aktivierten
Organisationsdatenspeicher im Informationsfeld angezeigt.
Bei allen anderen Anwendungsprogrammen ist das Informationsfeld mehrfach belegt. Sobald dort die
Eingabe eines Inhalts durch die Enter-Taste bestätigt wurde, werden im Informationsfeld alle aktivierten
Organisationsdatenspeicher solange angezeigt, bis durch den Arbeitsablauf eine andere Ansicht
aufgeschaltet wird (z.B. Ansicht Summieren, Stückkontrolle, Klassifizieren....).
Eingabe Inhalt
Drücken Sie im Wiegemodus zur Eingabe der Inhalte für die Organisationsdatenspeicher die
entsprechende Org-Taste. Geben Sie die Daten zum Inhalt alphanumerisch über die Tastatur
(max. 28 Zeichen) ein. Bestätigen Sie mit der Taste F6 Übernehmen.
Dem Wiegeergebnis werden nun Bezeichnung und Inhalt zur Identifikation hinzugefügt.
Der Inhalt des Organisationsdatenspeichers bleibt erhalten, bis er überschrieben oder gelöscht wird.
Inhalt
49
www.soehnle-professional de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis