Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alibispeicher Löschen Oder Deaktivieren; Barcode Management - Soehnle 3030 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FÜR MESSBAREN ERFOLG
Suchen (Einzeleintrag)
Bei Aufruf über F6 wird die laufende Nummer des jüngsten verfügbaren Eintrages angezeigt. Die laufende
Nummer kann mit der Nummer des gewünschten Eintrags überschrieben werden.
Taste F6 Übernehmen ruft den Eintrag auf.
Der Eintrag hat folgende Form:
A laufende Nummer des Eintrags
Bruttogewicht
Beispiel:
A0000123
AG 150 g
Taste F1 löst einen Einzeldruck aus, Taste F5 führt ins Menü Alibispeicher zurück.
Suchfunktion (mehrere Einträge)
Aufruf von mehreren aufeinanderfolgenden Einträgen, die durch Eingabe der jüngsten und der ältesten
gewünschten laufenden Nummer eingegrenzt werden. Bei Aufruf über F6 wird die laufende Nummer des
jüngsten verfügbaren Eintrages angezeigt. Die laufende Nummer kann mit der Nummer des gewünschten
jüngsten Eintrags überschrieben werden, übernehmen mit F6.
Es wird die laufende Nummer des ältesten verfügbaren Eintrags angezeigt.
Die laufende Nummer kann mit der Nummer des gewünschten ältesten Eintrags überschrieben werden,
übernehmen mit F6.
In der Anzeige ist nun der jüngste ausgewählte Eintrag zu sehen, blättern zu den weiteren Einträgen mit
den Pfeiltasten F3 (älterer Eintrag) und F4 (jüngerer Eintrag).
Taste F1 löst einen Einzeldruck aus, Taste F2 druckt alle ausgewählten Einträge, Taste F5 führt ins Menü
Alibispeicher zurück.
6.3 Alibispeicher löschen oder deaktivieren
Die Löschung oder Deaktivierung des Alibispeichers erfolgt im Servicebereich.
Bitte kontaktieren Sie Ihre Soehnle Servicestelle.

7.0 Barcode Management

Das Programm-Terminal 3030 kann mit einem Scanner alphanumerische Werte als Barcodes
einlesen. Die eingelesenen Werte werden wie Tastatureingaben behandelt und können beispielsweise
Verwendung finden als Produktkennzeichnungen, Taragewichte, Referenzgewichte, Zahlenwerte
(Stückzahlen) usw.
Das Einlesen kann in ein manuell geöffnetes Eingabefeld oder automatisch zugeordnet erfolgen.
Der Inhalt des eingelesenen Barcodes kann im Informationsfeld der Anzeige angezeigt werden.
Ausgabeseitig können eingelesene Barcodes im Datensatz oder als Druckbeleg wieder ausgegeben
werden. Zusätzlich können auch von der Waage ermittelte Gewichtswerte und Stückzahlen als
Barcode verschlüsselt ausgedruckt werden.
Die Einrichtung des EDV-Datensatzes bzw. die Gestaltung des Barcode Ausdrucks erfolgt durch Ihren
Soehnle Servicepartner.
Waagentyp/Seriennummer
2813/04-0002
Messstellennummer
Taragewicht
01
AT 25 g
www.soehnle-professional de
225

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis