Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rezepturfunktionen - Soehnle 3030 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FÜR MESSBAREN ERFOLG

4.6.4 Rezepturfunktionen

Bedienung der Rezeptur-Funktionen
Setzen Sie den ersten Behälter auf die Waage und tarieren Sie.
Wiegen Sie nun die erste Komponente Ihrer Rezeptur in den Behälter ein.
Plus
Durch Drücken der Taste F6 „Plus" wird das Gewicht der ersten Komponente in den Summenspeicher
übernommen. Die Anzeige geht auf 0.
Weitere Komponenten werden in gleicher Weise eingewogen.
Nullwerte und negative Werte werden nicht übernommen und mit Fehlermeldung quittiert.
Im Display wird angezeigt:
die fortlaufende Behälternummer
-
die Anzahl der eingewogenen Komponenten
-
das Gesamtgewicht der eingewogenen Komponenten
-
Hand
Mit der Taste F5 „Hand" können bekannte Gewichtswerte (Handzugaben) der Nettosumme
hinzugefügt werden.
Eingabe im Eingabefenster mit der Zifferntastatur in der kalibrierten Einheit. Mit der
rollierend auf die zweite Einheit und „Stück" geschaltet werden.
Handeingaben Gewicht werden im Summenspeicher addiert und mit dem Zusatz Hand
gekennzeichnet.
Handeingaben Stück werden im Summenspeicher nicht addiert, werden aber im Datensatz durch die
Bezeichnung Stück separat ausgewiesen.
Achtung: Handzugaben dürfen nur als letzte Komponente(n) einrezeptiert werden. Danach darf keine
Verwiegung für diesen Behälter mehr vorgenommen werden, d.h. die Plustaste nicht mehr verwendet
werden, weil sonst die Handzugaben ein zweites Mal in die Wiegung eingehen.
Behälter
Ein voller Behälter soll von der Waage genommen und durch einen leeren Behälter ersetzt werden.
Drücken Sie die Taste F4 „Behälter", in der Anzeige erfolgt die Aufforderung „Waage abräumen".
Nehmen Sie jetzt den vollen Behälter von der Waage.
Der Behälterzähler wird um 1 erhöht, der Komponentenzähler auf Null gesetzt und das bestehende
Taragewicht gelöscht, die Waage geht auf Null und ist wieder wiegebereit. Jetzt kann der nächste
Behälter aufgebracht, tariert und befüllt werden.
Option Behälterwechsel automatisch: Wenn Sie im Einstellmodus unter die Option automatisch
-
wählen, dann kann der Behältertausch ohne Druck auf die Taste F4 „Behälter" erfolgen.
Option Autotara: Mit Aktivieren der Option Autotara im Einstellmodus wird zusätzlich der neu
-
aufgebrachte Behälter ohne Tastendruck tariert.
Summe
Nehmen Sie nach Druck der Behältertaste den letzten Behälter von der Waage.
Durch die Taste F3 „Summe" wird der Rezeptiervorgang abgeschlossen.
In der Anzeige werden nun Behälter, Komponenten, Bruttosumme, Tarasumme, Nettosumme und
Stücksumme angezeigt.
Taste kann
139
www.soehnle-professional de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis