Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Mit Einer Midi-Software - IMG STAGE LINE MFX-204 Bedienungsanleitung

Multi-effektgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

8.2 Steuerung mit einer MIDI-Software

D
1) Die Buchse MIDI INPUT (16) über ein MIDI-
A
Kabel mit dem MIDI-Ausgang am PC verbin-
CH
den. An die Buchse MIDI OUTPUT (15) lässt
sich ein weiteres MIDI-steuerbares Gerät an -
schließen.
2) Für die MIDI-Steuerung muss das MFX-204
auf den MIDI-Kanal eingestellt werden, über
den es gesteuert werden soll:
a) Die Taste FX LOAD/ PAR / TAP ca. 3 Sek.
gedrückt halten, bis im Display folgender
Text erscheint:
Config Communication
<
Device:
USB
Wurde das MFX-204 bereits per MIDI ge -
steuert, wird hinter „Device" der zuletzt
eingestellte MIDI-Kanal angezeigt, z. B.
<
„Device:
MIDI Ch=12
rung über den MIDI-Kanal 12.
b) Mit dem Regler PAR VALUE (7) den MIDI-
Kanal (1 – 16) wählen. Zeigt das Display
<
„Device:
USB
Regler nach links gedreht werden.
c) Zum Verlassen des Einstellmodus die
Taste FX LOAD/ PAR / TAP wieder ca.
3 Sek. ge drückt halten, bis das Display
einen Effekt namen anzeigt.
3) Nach dem Einstellen des MIDI-Kanals lassen
sich die Effekte mit einem entsprechenden
Progam-Change-Befehl aktivieren. Mit Con-
trol-Change-Befehlen
Funktion aktiviert und deaktiviert werden und
können alle Effektparameter geändert wer-
den. Die folgenden Tabellen geben die erfor-
derlichen Werte an.
Effekt aktivieren mit Program-Change-Befehl
Effekt
Dezimalwert
REVERB HALL
0
REVERB ROOM
1
REVERB PLATE
2
REVERB VOCAL
3
GATE REVERB
4
VOCAL ECHO
5
TAP DELAY
6
CHORUS
7
FLANGE
8
PHASER
9
TREMOLO
10
ROTARY
11
CHR / FLG REVEB
12
DELAY REVERB
13
CHR / FLG DELAY
14
PITCH SHIFTER
15
Tabelle 1
10
Parameter ändern oder Bypass-Funktion
aktivieren mit Control-Change-Befehlen
Funktion
Parameter wählen
Wert ändern
Tabelle 2
Zum Ändern eines Parameters müssen 2 Con-
>
trol-Change-Befehle an das MFX-204 gesendet
werden:
1) Zuerst den Parameter anwählen, der geän-
dert werden soll. Dazu den MIDI-Controller
>
" bei der Steue-
17 auf den Wert einstellen, welcher der Para-
meternummer minus 1 entspricht.
Zum Beispiel für den Effekt REVERB HALL
den Parameter PEQ1 Q (Bandbreite des Glo-
>
" an, muss dazu der
ckenfilters 1) anwählen: Nach der Tabelle auf
der Seite 3 hat der Parameter PEQ1 Q die
Nummer 9. Den MIDI-Controller 17 demnach
auf den Wert 9 – 1 = 8 einstellen.
2) Zum Ändern des Parameters den MIDI-Con-
troller 16 auf einen entsprechenden Wert ein-
stellen. In den Tabellen 3 – 6 sind die einzu-
stellenden Werte angeben:
1. Für Frequenzen, Verstärkung oder Ab -
kann
die
Bypass-
2. Prozentwerte werden 1: 1 umgesetzt,
Hexadezimalwert
00H
01H
3. Parameter mit einer Schaltfunktion sind in
02H
03H
04H
4. Die Werte für alle Parameter mit einer
05H
06H
07H
08H
09H
0AH
0BH
0CH
0DH
0EH
0FH
MIDI-Controller
Parameter-Nr. (siehe
17
Seite 3) minus 1
16
siehe Tabellen 3 – 6
0 = aus
Bypass
80
1 = ein
schwächung, Bandbreite und Halbton-
schritte sind alle Werte in der Tabelle 3
aufgelistet. Soll z. B. die Bandbreite des
Glockenfilters 1 (PEQ1 Q) 1,5 Oktaven
betragen, den MIDI-Controler 16 auf den
Wert 29 einstellen.
siehe Tabelle 4. Um z. B. den Parameter
Decay auf 65 % zu stellen, muss der MIDI-
Controller 16 auf den Wert 65 gestellt wer-
den.
der Tabelle 5 zu finden und werden durch
den Wert 0 oder 1 umgeschaltet.
Zeiteinheit sind aus der Tabelle 6 ersicht-
lich. Hier ist zu beachten, dass je nach
Größe des Einstellbereiches unterschied-
liche Schrittgrößen vorkommen.
Beispiel: Der Parameter Time des Effekts
GATE REVERB soll 100 ms betragen.
Der nächstmögliche Wert lautet 94,5 ms
(3 × 31,5 ms). Den MIDI-Controller 16 da -
zu auf den Wert 3 einstellen.
Werte für den Controller 16
Frequenz
Verstärkung Bandbreite
Wert
20 Hz
-15,0 dB
25 Hz
-14,5 dB
31,5 Hz
-14,0 dB
40 Hz
-13,5 dB
50 Hz
-13,0 dB
63 Hz
-12,5 dB
80 Hz
-12,0 dB
100 Hz
-11,5 dB
125 Hz
-11,0 dB
160 Hz
-10,5 dB
200 Hz
-10,0 dB
250 Hz
-9,5 dB
315 Hz
-9,0 dB
400 Hz
-8,5 dB
500 Hz
-8,0 dB
630 Hz
-7,5 dB
800 Hz
-7,0 dB
1 kHz
-6,5 dB
1,25 kHz
-6,0 dB
1,6 kHz
-5,5 dB
2 kHz
-5,0 dB
2,5 kHz
-4,5 dB
3,15 kHz
-4,0 dB
4 kHz
-3,5 dB
5 kHz
-3,0 dB
6,3 kHz
-2,5 dB
8 kHz
-2,0 dB
10 kHz
-1,5 dB
12,5 kHz
-1,0 dB
16 kHz
-0,5 dB
20 kHz
0 dB
0,5 dB
1,0 dB
1,5 dB
2,0 dB
2,5 dB
3,0 dB
3,5 dB
4,0 dB
4,5 dB
5,0 dB
5,5 dB
6,0 dB
6,5 dB
7,0 dB
7,5 dB
8,0 dB
8,5 dB
9,0 dB
9,5 dB
10,0 dB
10,5 dB
11,0 dB
11,5 dB
12,0 dB
12,5 dB
13,0 dB
13,5 dB
14,0 dB
14,5 dB
15,0 dB
Tabelle 3
Halbton -
Wert
schritte
0,05 Okt.
-12,00
0
0,10 Okt.
-11,67
1
0,15 Okt.
-11,33
2
0,20 Okt.
-11,00
3
0,25 Okt.
-10,67
4
0,30 Okt.
-10,33
5
0,35 Okt.
-10,00
6
0,40 Okt.
-9,67
7
0,45 Okt.
-9,33
8
0,50 Okt.
-9,00
9
0,55 Okt.
-8,67
10
0,60 Okt.
-8,33
11
0,65 Okt.
-8,00
12
0,70 Okt.
-7,76
13
0,75 Okt.
-7,33
14
0,80 Okt.
-7,00
15
0,85 Okt.
-6,67
16
0,90 Okt.
-6,33
17
0,95 Okt.
-6,00
18
1,00 Okt.
-5,67
19
1,05 Okt.
-5,33
20
1,10 Okt.
-5,00
21
1,15 Okt.
-4,67
22
1,20 Okt.
-4,33
23
1,25 Okt.
-4,00
24
1,30 Okt.
-3,67
25
1,35 Okt.
-3,33
26
1,40 Okt.
-3,00
27
1,45 Okt.
-2,67
28
1,50 Okt.
-2,33
29
1,55 Okt.
-2,00
30
1,60 Okt.
-1,67
31
1,65 Okt.
-1,33
32
1,70 Okt.
-1,00
33
1,75 Okt.
-0,67
34
1,80 Okt.
-0,33
35
1,85 Okt.
0
36
1,90 Okt.
0,33
37
1,95 Okt.
0,67
38
2,00 Okt.
1,00
39
2,05 Okt.
1,33
40
2,10 Okt.
1,67
41
2,15 Okt.
2,00
42
2,20 Okt.
2,33
43
2,25 Okt.
2,67
44
2,30 Okt.
3,00
45
2,35 Okt.
3,33
46
2,40 Okt.
3,67
47
2,45 Okt.
4,00
48
2,50 Okt.
4,33
49
2,55 Okt.
4,67
50
2,60 Okt.
5,00
51
2,65 Okt.
5,33
52
2,70 Okt.
5,67
53
2,75 Okt.
6,00
54
2,80 Okt.
6,33
55
2,85 Okt.
6,67
56
2,90 Okt.
7,00
57
2,95 Okt.
7,33
58
3,00 Okt.
7,67
59
8,00
60
8,33
61
8,67
62
9,00
63
9,33
64
9,67
65
10,00
66
10,33
67
10,67
68
11,00
69
11,33
70
11,67
71
12,00
72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis